Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen verlängert die Bewerbungsfrist für das Medizin-Stipendium für das kommende Wintersemester 2025/26 bis zum 31. August 2025.
Bislang sind zwei Bewerbungen für die insgesamt drei zur Verfügung stehenden Stipendien eingegangen.
Der Kreis unterstützt mit diesem Stipendium angehende Medizinerinnen und Mediziner, die nach dem Studium im Landkreis als Hausarzt oder im Gesundheitswesen arbeiten möchten.
Ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber erhalten monatlich 500 Euro über maximal fünf Jahre.
Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach Abschluss ihres Studiums mindestens fünf Jahre im Landkreis tätig zu sein – entweder in einer eigenen oder übernommenen Hausarztpraxis, im Gesundheitsamt oder – seit diesem Jahr neu – im Rahmen ihrer Facharztausbildung am Elisabeth Klinikum Schmalkalden.
„Unser Ziel ist es, junge Mediziner aus der Region für die Region zu gewinnen – sowohl für die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum als auch für unser eigenes Klinikum“, betont Landrätin Peggy Greiser. „Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Das Stipendium wirkt.“
Seit dem Start des Programms vor drei Jahren konnten bereits sieben angehende Medizinerinnen und Mediziner für den Landkreis gewonnen werden.
Wer kann sich bewerben?
Das Stipendium richtet sich an Studierende der Humanmedizin an deutschen oder EU-Universitäten. Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber mit einem regionalen Bezug – etwa durch Wohnsitz, Schulbesuch oder ehrenamtliches Engagement im Landkreis.
Voraussetzung ist außerdem, dass die praktischen Ausbildungsphasen – insbesondere das praktische Jahr – im Landkreis Schmalkalden-Meiningen absolviert werden.
Antragstellung:
Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Empfehlungsschreiben) können bis zum 31. August 2025 beim
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Büro der Landrätin / Stabsstelle Kreisentwicklung
Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
eingereicht werden.
Sollte die Immatrikulationsbescheinigung bis dahin noch nicht vorliegen, kann sie nachgereicht werden.
Weitere Informationen, die aktuelle Richtlinie sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte online unter:
www.lra-sm.de > Karriere > Medizinstipendium des Landkreises