Gastbeitrag von Kathleen Dorsch
Die traditionsreiche tschechische Rosenstadt Blatná wurde um eine botanische Besonderheit reicher: Die von Dr. Norman Sinclair gezüchtete „Pilgerrose“ hat am vergangenen Wochenende beim jährlichen Rosenfest offiziell ihren Platz im städtischen Rosengarten gefunden.
Gepflanzt wurde sie feierlich von einer Delegation aus der Partnerstadt Vacha, bestehend aus Petra Kaiser, Christel Meister und Kathleen Dorsch – als Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit zwischen den Städten.
Die Zeremonie fand unter großer Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher statt. Ein besonders herzlicher Moment war auch das Treffen mit dem Bürgermeister der Stadt Blatná, Robert Flandera, das die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Partnerschaftskomitees weiter vertiefte.
Ein weiterer kultureller Höhepunkt des Aufenthalts war der Besuch der Stadtbibliothek sowie des örtlichen Museums.
Bei einem geführten Rundgang durch Blatná erfuhren die Gäste viel Wissenswertes über das Leben und Wirken des berühmten Rosenzüchters Jan Böhm, der die Stadt einst zu internationalem Ruf führte.
Die Reise bot viele persönliche Begegnungen und bewegende Wiedersehen nach langer Zeit. Mitglieder beider Partnerschaftskomitees nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und neue gemeinsame Pläne zu schmieden.
Die Tage in Blatná waren geprägt von Herzlichkeit, gegenseitiger Wertschätzung und dem gemeinsamen Ziel, die Städtepartnerschaft auch in Zukunft lebendig zu gestalten.
Info zum Züchter der Rose
Dr. Sinclair lebt in Münster/ Nordrhein-Westfalen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, entlang von Pilgerwegen eine spezielle Rosenzüchtung – die Rose „Castell d’Alaquàs“ – zu pflanzen.
Schon 2010 hat er begonnen entlang einer Route des Jakobsweges in seiner Heimat Nordrhein-Westfalen Rosen zu pflanzen. Auch in Spanien pflanzte er entlang des Jakobsweges diese Rosen. Er züchtet die Rosen selbst und hat mittlerweile über 300 Rosen gepflanzt.