Bürger gestalten ihre Heimat – Erfolgreiche LEADER-Förderung für den Landkreis Bad Kissingen

Gastbeitrag von Lena Metz

Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die LAG (LEADER Aktionsgruppe) Bad Kissingen e. V. fast 100 Projekte mit der Unterstützung von LEADER-Mitteln realisiert.

Gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Vereinen und Unternehmen wird so ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum gesetzt.

Ziel der LAG Bad Kissingen ist es, gemeinsam vor Ort die Stärken der Region als Gesundheits-, Umwelt- und Tourismusstandort weiterzuentwickeln – getreu dem LEADER-Motto: „Bürger gestalten ihre Heimat“.

Aktuelle wurden sechs neue LEADER-Projekte mit Förderbescheiden unterstützt, die von dem unterfränkischen LEADER-Koordinator Daniel Pascal Klaehre übergeben wurden.

Bei der Bescheidübergabe betonte Landrat Thomas Bold: „Diese Förderung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Region lebendig, attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Das LEADER-Programm ist ein starkes Instrument, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Engagierten in Vereinen oder Kommunen lokale Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.“

Auch Klaehre und Vertreterinnen und Vertreter der Projektträger unterstrichen die große Bedeutung dieser Förderung für die nachhaltige Entwicklung des Landkreises.

Folgende Projekte erhielten einen Förderbescheid:

1. Die Stadt Bad Kissingen hat für ein geplantes Freizeit- und Begegnungsareal in Garitz einen LEADER-Zuschuss in Höhe von 250.000 Euro erhalten. Auf dem neuen generationsübergreifend und inklusiv nutzbaren Gelände sind unter anderem ein Spielplatz, ein Multifunktionsspielfeld, eine Calisthenics-Anlage sowie Pavillon und Bänke geplant.

2. Dank eines LEADER-Zuschusses von 44.305 Euro wird der Jüdische Friedhof Bad Kissingen nun professionell dokumentiert und ein pädagogisches Konzept erarbeitet, mit dem die Bildungsarbeit dazu unterstützt wird.

3. Mit Hilfe eines LEADER-Zuschusses in Höhe von 8.520 Euro erhält die Stadt Bad Kissingen eine neue Stadteingangsbeschilderung mit der Beschriftung: „Willkommen im Weltererbe“.

4. Auch der jüdische Friedhof in Hammelburg, Ortsteil Pfaffenhausen, darf sich über LEADER-Mittel freuen. Mit den 89.470 Euro werden auf dem historischen Areal die ca. 1.555 Grabsteine professionell dokumentiert und auch hier ein pädagogisches Konzept erarbeitet.

5. „Wir für uns. FREIZEIT. Natürlich hier.“ – so heißt es künftig in Oberthulba, wo mit einem LEADER-Zuschuss in Höhe von 47.546 Euro eine Skateanlage als Freizeitort am Herbert-Neder Sportpark entsteht.

6. Der neue „Himmelsschauplatz Waldfenster – Sterne für die Extratour“ in Burkardroth wird mit Hilfe von 10.206 Euro LEADER-Mitteln den Besucherinnen und Besuchern ganz neue Einblicke in die Sternenwelt ermöglichen. Mit Polarsternfinder, Sternenbeobachtungsliege und weiteren Angeboten erfahren Interessierte mehr über die Welt der Sterne, den Sternenpark Rhön und den wichtigen Schutz der Nacht.

Die LAG Bad Kissingen e. V. wurde für die LEADER-Förderperiode 2023 – 2027 vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten anerkannt.

Dies sichert die Fortführung regionaler Entwicklungsprojekte und setzt damit die bewährte Arbeit zur Stärkung des ländlichen Raums fort. Die Auswahl und Bewertung der Projekte erfolgt durch einen Lenkungsausschuss in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat der LAG.

Das Gremium achtet darauf, dass die Projekte den festgelegten Auswahlkriterien entsprechen und steht Antragsstellern beratend zur Seite.

Das beim Landkreis Bad Kissingen angesiedelte LAG-Management unterstützt bei Fragen zur Projektentwicklung, Netzwerkarbeit und Förderfähigkeit.