15. Rhöner Wandertag: Hilders begeistert bei perfektem Wanderwetter

Gastbeitrag von Alexander Martin

Strahlender Sonnenschein, perfekte Bedingungen und zahlreiche Besucher: Der 15. Rhöner Wandertag mit Hilderser Heimatfest vom 8. bis 11. August 2025 war ein voller Erfolg - alle angebotenen Wanderungen waren ausgebucht.

Vielfältige Touren mit Herz und Heimatliebe

Von kurzen Familientouren bis zu anspruchsvolleren Strecken – die insgesamt 15 geführten Wanderungen boten für jeden Geschmack das passende Angebot. Erfahrene Wanderführer begleiteten die Gruppen und präsentierten die Rhön auf ganz besondere Weise.

Die Rückmeldungen der Wanderer waren durchweg positiv. Besonders gelobt wurden die abwechslungsreiche Streckenführung, die Vielfalt der Angebote und die herzliche Betreuung.

Besondere Momente und Höhepunkte

Ein Highlight war die Enthüllung der Baumelbank, die künftig auf der Extratour „Der Hilderser“ stehen und dabei an den Rhöner Wandertag erinnert wird. Ebenso ein Höhepunkt war die traditionelle Staffelstabübergabe.

In diesem Jahr übergab Hilders stellvertretend an die Rhön GmbH, die gerade aktiv das 20-jährige HOCHRHÖNER Jubiläum 2026 plant. Der Staffelstab wurde somit an alle beteiligten Gemeinden weitergegeben – Weiteres folgt in Kürze.

Hilders als Gastgeber mit Herz

Die Marktgemeinde Hilders zeigte sich stolz und glücklich, bereits zum zweiten Mal Austragungsort des Rhöner Wandertags zu sein.

Bürgermeister Ronny Günkel betonte die Bedeutung der Veranstaltung für die Region: „In seiner Vielfältigkeit ist der Rhöner Wandertag dieses Jahr kaum zu übertreffen – ein echter Höhepunkt der diesjährigen Wandersaison.“

Starke Zusammenarbeit für ein starkes Event

Die enge Kooperation von Gemeinde Hilders, Rhön GmbH, UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und Rhönklub hat auch in diesem Jahr gezeigt, wie gemeinsam Großes entstehen kann.

„Solche Events sind nur möglich, wenn viele engagierte Menschen zusammenarbeiten – und genau das macht den Rhöner Wandertag aus“, sagte Anna Woytaszek, Veranstaltungsorganisatorin der Gemeinde Hilders.

„Als UNESCO-Biosphärenreservat Rhön haben wir sehr gerne bei dieser Veranstaltung mitgewirkt. Unsere Hessische Verwaltungsstelle öffnete am Sonntag ihre Türen und bot ein buntes Programm für Familien und Kinder“, so Torsten Raab, Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.

„Der Rhöner Wandertag ist immer ein Stück gelebte Regionalität – gemeinsam unterwegs, in der Natur und im Austausch“, ergänzte Antje Meyer von der Rhön GmbH.