Wer war Friedrich Barbarossa? – Vortrag von Prof. Dr. Knut Görich in Dermbach 28.8.25

Kein anderer Kaiser des Mittelalters wurde so von den Hoffnungen und Wünschen des 19. Jahrhunderts verzerrt wie Friedrich I. Barbarossa.

Das italienische Risorgimento und der deutsche Nationalismus instrumentalisierten ihn politisch: Manchen galt er als fremder Herrscher, der gegen die Freiheit der Städte kämpfte, nach Meinung anderer trug er bereits im Mittelalter zur Einigung des deutschen Volkes bei.

Die Herausforderung für eine moderne Interpretation des Kaisers besteht darin, sein Leben und seine Politik in den Handlungshorizont seiner Zeit zu stellen. Erst dann kommt die Fremdartigkeit des fernen 12. Jahrhunderts ans Licht.

In seinem Vortrag thematisiert Prof. Dr. Knut Görich, bekannt aus dem ZDF, die moderne Rezeption des Stauferkaisers, aber auch dessen aristokratische Mentalität, für die die Wahrung von Rang und Ehre ein wesentliches Merkmal war.

Sie bildete den roten Faden in den Kämpfen, die Barbarossa in Deutschland mit den Fürsten, in Italien mit dem lombardischen Städtebund und mit dem Papsttum sowie im Kreuzzug mit dem byzantinischen Kaiser führte.

Der Vortrag wird organisiert vom Alfi-Museum e.V. und dem Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. und findet am Donnerstag, den 28. August 2025 im Schloss Dermbach (Rechter Seitenflügel) statt.

Beginn ist um 18.30 Uhr. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Der Einlass zum Vortrag ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich.

Tickets können ab sofort für 8 Euro per Mail an info@alfi-museum.de sowie telefonisch unter der 036966-833420 und zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Schloss Dermbach erworben werden.