Mit dem Franzl aus der Rhön: Wirtshaussingen in Henneberg 20.8.25

Stellt Euch vor: Ein uriges Gasthaus, die Tische besetzt mit fröhlichen Menschen und irgendwo fängt einer an, ein altes Volkslied anzustimmen.

Erst summen ein paar Leute mit, dann bricht der ganze Raum in Gesang aus. Willkommen beim Wirtshaussingen – einer der letzten Orte, an denen „laut“ noch ausdrücklich erwünscht ist.

Beim Wirtshaussingen in der „Schwarzen Henne“ in Henneberg zählt nicht, ob Ihr wie Helene Fischer oder wie ein rostiges Türscharnier klingt. Beim Wirtshaussingen geht es ums Miteinander, nicht um Notenblätter.

Die schiefen Töne sind oft die, über die man am meisten lacht – und genau die bleiben in Erinnerung. Dazu eingeladen wird am Mittwoch, den 20. August 2025, von 17 bis 20 Uhr. Die LachfALTen freuen sich auf viele Gäste.

Gemeinschaft zum Anfassen

In einer Welt, in der wir uns oft mehr mit Bildschirmen als mit Menschen beschäftigen, ist es ein kleines Wunder: Fremde, die ein Lied teilen, sind für ein paar Minuten keine Fremden mehr. Es braucht keine Smalltalk-Eröffnungsfloskeln – nur einen Refrain, den jeder kennt.

Gute Laune garantiert

Singen setzt Endorphine frei – das sind die kleinen Glückshormone, die dafür sorgen, dass Ihr nach drei Strophen „Die Gedanken sind frei“ grinsend in die Runde schaut. Und mal ehrlich: Singen und Glückshormone? Eine bessere Kombi gibt’s nicht.

Ein Stück gelebte Kultur

Volkslieder, alte Wirtshausweisen, manchmal auch ein Schlager aus den 70ern – hier lebt Musikgeschichte weiter. Jeder Beitrag, ob laut, leise oder völlig aus dem Takt, hält ein Stück Tradition am Leben.

Fazit:

Wirtshaussingen ist wie eine Umarmung für die Seele – nur lauter. Es verbindet Generationen, bringt Herz und Bauch zum Schwingen und erinnert uns daran, dass Musik am schönsten ist, wenn sie geteilt wird.

Also: Stimme ölen, Kehle frei, und ab in die "Schwarze Henne" nach Henneberg! Das LachfALTen-Team freut sich, den Franzl aus der Rhön präsentieren zu können. Er bringt übrigens genügend Liederbücher mit, die extra in großer Schrift verfasst sind.