Wer sich unverbindlich informieren oder konkret als Pflegeeltern bewerben möchte, ist am Donnerstag, den 11. September 2025 herzlich zur Informationsveranstaltung „Pflegeeltern gesucht!“ um 17 Uhr im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Haus II, Raum 239, Obertshäuser Platz 1 in Meiningen eingeladen.
Weitere Infoabende sind im kommenden Jahr am 19. März 2026 sowie am 17. September 2026 jeweils um 17 Uhr im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen geplant.
Wer kann Pflegeeltern werden?
Pflegeeltern können sowohl Paare als auch Einzelpersonen sein – eine Ehe oder feste Beziehung ist keine Voraussetzung. Wichtig sind vor allem Zeit, Geduld, Belastbarkeit und Erfahrung in der Erziehung. Auch wirtschaftliche Stabilität wird vorausgesetzt.
Pflegekinder – Bereicherung und Verantwortung zugleich
Viele Kinder und Jugendliche benötigen vorübergehend oder dauerhaft eine neue Familie. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Eheprobleme, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Sucht oder Gewalt in der Herkunftsfamilie können dazu führen, dass das Jugendamt eine Unterbringung in einer Pflegefamilie veranlasst.
Während einige Kinder nur für kurze Zeit betreut werden, brauchen andere ein dauerhaftes Zuhause.
Umfassende Unterstützung für Pflegeeltern
Der Infoabend bietet einen Überblick über die Pflegeelternschaft, inklusive Bewerbungs- und Vermittlungsprozess.
Experten des Pflegekinderdienstes stehen für Fragen zur Verfügung und berichten aus der Praxis. Zudem werden finanzielle Hilfen, Schulungen und Beratungsangebote vorgestellt.
Eine Anmeldung im Vorfeld ist wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.
Interessierte können sich an den Fachdienst Sozialer Dienst – Pflegekinderdienst im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen unter Tel.: 03693/485-8611 oder per E-Mail an e.bischoff2@lra-sm.de bzw. k.rauch2@lra-sm.de wenden.
Weitere Informationen sind online abrufbar unter: www.lra-sm.de/pflegeeltern.