Backhausfest in Spahl – Längster Hackbraten im Geisaer Amt war ein voller Erfolg

Gastbeitrag von Regina Fischer

Beim Backhausfest in Spahl zeigte sich wieder, wie viel Gemeinschaftskraft in unserer Region steckt.

Über zwei Tage hinweg verwandelte sich das Backhaus in einen lebendigen Treffpunkt: Bäckerinnen, Bäcker und zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass das kulinarische Fest so perfekt gelingen konnte.

Einer der Höhepunkte war der längste Hackbraten im Geisaer Amt. Auf zwei mal zwei Metern wurde die Kruste knusprig, das Innere saftig und aromatisch – ein festlicher Genuss für Groß und Klein.

Dazu noch selbst gebackenes Brot, süffiger Wein und musikalische Umrahmung machten den Abend im Dorfplatz zu einem vollen Erfolg.

Ein weiterer Höhepunkt verwandelte am Sonntag das Backhaus in Spahl erneut in einen Ort voller Tradition, Gemeinschaft und erlesener Leckereien.

Der Duft von frischem Teig liegt in der Luft, während die Bäckerinnen und Bäcker die letzten Handgriffe am Ploatz und die Dätscher anlegen und die knusprigen Spezialitäten, mit goldbrauner Kruste aus dem Ofen holen.

Am Abend wurde dann noch Pizza in den Ofen geschoben.

Schon am Samstag wurde der Teig für die Obstkuchen geknetet, Obst abgewogen und Füllungen vorbereitet. Insgesamt 20 Obstkuchen wurden in verschiedenen Variationen gebacken.

Am Ende konnten 110 Bleche der beliebten Spezialitäten Ploatz, Dätscher und Pizza gezählt werden. Dieser Erfolg kann nur mit Gemeinschaft und Engagement erreicht werden.

Gäste aus dem Geisaer Amt und der umliegenden Regionen strömten in Scharen herbei, um all die Leckereien zu probieren.

Auch in diesem Jahr gab es wieder leckere Bowle zubereitet von den Gardemädchen der Red Diamonds aus Spahl.

Sie kümmerten sich auch um die kleinen Besucher mit Kinderschminken und Hüpfburg. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Ulstertaler Musikanten.

Besonderer Dank geht an diejenigen, die im Hintergrund wirken, die für Ordnung, Sauberkeit, Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre sorgen.

Vielen Dank an alle Beteiligten, Helferinnen, Helfer, Backfrauen, Organisatoren und natürlich die zahlreichen Gäste, die unser Fest wieder unvergesslich gemacht haben.

Der Heimat- und Traditionsverein freut sich schon auf nächstes Jahr.