Musikshow, Festzug & viel buntes Markttreiben: Rhöner Wirtefest in Tann 13. – 14.9.25

Am 13. und 14. September laden der Gewerbe- und Verkehrsverein Tann (Rhön) sowie die Tanner Wirtevereinigung zum beliebten „Rhöner Wirtefest“ nach Tann ein.

Mit einer Mischung aus Markttreiben und Heimatfest ist das Wirtefest eines der beliebtesten Feste in der Region und zieht Jahr für Jahr Tausende Besucher an.

Das Fest-Wochenende startet schon am Freitagabend um 19.30 Uhr mit einem kurzen Platzkonzert des Musikvereins Lahrbach an der Rhönhalle sowie einer spektakulären und farbenfrohen Laserhow um 21.30 Uhr von Thomas Dörschmann im besonderen Ambiente des Rhöner Museumsdorfes. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Der traditionelle Krammarkt am Samstag wird zum zweiten Mal um eine spektakuläre Musikshow bereichert, die das Herz jeden Schlagerliebhabers höherschlagen lässt.

Denn nach einem erfolglosen Versuch ist es endlich soweit: Der beliebte Entertainer Stefan Mross und die Sängerin Alexandra Hofmann, präsentiert von Andreas Hess, verwandeln den Marktplatz am Samstag 13. September um 16 Uhr in eine mitreißende, fernsehreife Showbühne voller Musik, Humor und bester Unterhaltung.

Der Auftritt der beiden Schlagerstars ist ein Muss für alle Besucher des Wirtefestes und bietet eine perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden und Familie einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben.

Schon ab 14 Uhr heizt Otto Adelmann die Stimmung an und sorgt für gewohnt gute Unterhaltung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei – die besten Plätze können allerdings für eine Pauschale von nur 80 Euro pro Zeltgarnitur individuell reserviert werden. Den Abend kann man dann auf dem Marktplatz ab 20 Uhr fetzig mit der Partyband „Cristal“ ausklingen lassen.

Am Sonntag startet um 11 Uhr der kleine Festzug durch die Innenstadt und begeistert mit regionalen Vereinen sowie Musik- und Tanzgruppen.

Auf der Hauptbühne am Marktplatz zeigen anschließend die Tanzgruppen ihr Können und das MusikCorps Tann (Rhön) präsentiert ab ca. 14 Uhr sein breites Repertoire.

In der Unterstadt spielt von 12.30 bis 14.30 Uhr die Trachtenkapelle Hilders auf, bevor der Musikverein Lahrbach den Festtag bis 17 Uhr mit zünftiger Blasmusik ausklingen lässt.

Das Museumsdorf lädt mit einem vielfältigen Programm zum Zuschauen, Mitmachen und Genießen ein.Wer Handwerkern über die Schulter schauen möchte, ist hier genau richtig.

Körbe flechten, Rechen machen, Holzbrennarbeiten, Weben, „Spinnstube“ und altes Handwerk werden für die Besucher erlebbar gemacht.

Es gibt Mitmachaktionen zum Thema Sternenpark und wer möchte, kann gerne ausprobieren, wie anstrengend es ist, Wäsche mit der Hand zu waschen.

Pony, Schaf, Ziege und Federvieh beleben Ställe und Freiflächen. Mit von der Partie sind auch wieder die Oldtimerfreunde sowie ein Maler. Für kulinarische Köstlichkeiten ist ebenfalls gesorgt.

Kaffee und hausgemachter Kuchen, Zwibbelsploatz aus dem Backhaus und „Graswürm“ vom Holzherd im Zweiseithof sind echte Gaumenfreuden. Ganz neu im Museumsdorf ist die Murmelbahn, die am Sonntag von allen ausprobiert werden kann.

Trachtengruppe und Museumsfreunde laden herzlich zu einem nostalgischen Rundgang ins Rhöner Museumsdorf ein. Mehr Informationen erhält man bei der Tourist-Information Tann (Rhön) unter Telefon 06682/961111 oder unter www.tann-rhoen.de.