Gastbeitrag von Edgar Tanz
(TSV Glückauf Tiefenort)
Natürlich sind es nicht wir die durch die Luft fliegen Das ist auch Gut so. Das kleine Sportgerät mit dem wir spielen das kann fliegen. Das besondere daran ist, seine Größe beträgt nur 4 cm und sein Umfang somit 12,46 cm. Ganze 2,7 Gramm wiegt es.
Höchstgeschwindigkeiten von 180 km/h wurden bereits gemessen. Er besteht nur aus Kunststoff und wird daher auch als „Polyball“ bezeichnet.
Damit haben wir es im Training zu tun. Jetzt stellt euch vor ein solcher Ball fliegt mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft. Ihn zu erkennen und mit unserem Schläger zu treffen ist schon eine sportliche Herausforderung.
Das Bällchen dann wieder sicher auf der anderen Seite des Tisches zu platzieren kann man zu Recht als Ballkunst bezeichnen. Wir sind also vier junge Ballkünstler mit der Absicht immer besser zu werden.
Das ist unser Anspruch für unsere Zukunft und den Tischtennissport. In einer Mannschaft zu spielen hat uns schon länger gereizt. Nun sind wir angekommen.
Am Freitag hat unser Verein mit dem Namen TSV Glückauf Tiefenort uns offiziell als Mannschaft zusammen geschweißt. Im Beisein unserer Eltern und Geschwister erhielten wir unsere Berufungsurkunde und unsere Trikots.
Jetzt haben wir es schwarz auf weiß oder rot auf schwarz das wir für den Punktspielbetrieb im Wartburgkreis berufen sind. Die Voraussetzung sind nun da. Es liegt an uns und unserem Trainingsfleiß das Beste in dieser Saison 25/26 zu erreichen.
Unsere erfahrenen Spieler aus dem Verein unterstützen uns dabei. Am kommenden Dienstag starten wir nach Stadtlengsfeld. Eine erste Aufgabe als Mannschaft.
Ob wir Angst vor diesen Matches haben. Nein, ist unsere Antwort. Angst bringt uns nicht weiter. Respekt vor der längeren Erfahrung der Spieler aus den anderen Mannschaften besteht schon.
Da müssen wir durch, wenn der Optimismus am Ende immer der Sieger bleibt. Noch schnell den TT Sticker mit unserem Namen an der Sporttasche befestigen. Jetzt kann es losgehen.