Wechselausstellung „Bilder von Christine Kochinki“ – Eröffnung in Ostheim 14.9.25

Am 14. September 2025 findet in Ostheim/Rhön das 17. Unterfränkische Volksmusikfest statt. Fränkische Kultur, Brauchtum, Handwerkskunst dargeboten und dargestellt von Vereinigungen und Vereinen, sind an diesem Tag im Vordergrund.

Der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ bringt sich mit einem halbstündigen Theaterstück von historischen Begebenheiten aus dem früheren Ostheim ein, dass an diesem Tag um 15 Uhr und 17 Uhr zweimal aufgeführt wird.

In den Räumen der ehemaligen Kirchhofschule in der Kirchenburg sind 25 Bilder der verstorbenen Ostheimer Malerin Christine Kochinki ausgestellt. Der Verein ehrt damit ein langjähriges Vereinsmitglied.

Durch den Wegebau in der Kirchenburg konnte die Ausstellung „Kraftvolle Leichtigkeit“ mit Arbeiten von Christiane Sieder aus Oberelsbach nicht stattfinden. Sie wurde auf 2026 verschoben.

Der Verein nutzt nach den Bauarbeiten die verbliebene kürzere Sommerausstellungszeit, ein langjähriges Mitglied des Vereines mit einer Ausstellung postum zu ehren. Ab 14. September bis 26. Oktober 2025 werden Werke der verstorbenen Ostheimer Malerin Christine Kochinki gezeigt.

„Menschen, Tiere, Landschaften“, so der Titel der Ausstellung. Mit Aquarellfarben gemalt, mit Kohle oder Tusche ergänzt, sind es Frauenakte, Landschaften, Pflanzen, Tiere in Bewegung oder Alltagsszenen, mit pastelligen oder kräftigen Farben dargestellt.

Das oft dünne Auftragen und Übereinanderlegen der fast transparent wirkenden Farbschichten und der zügige und schwungvolle Pinselstrich machen die Werke von Christine Kochinki auch heute noch unverkennbar.

Sie beherrschte die Technik, ja die Kunst, mit gezielten wenigen Pinseleinsätzen das Wesentliche darzustellen. Deshalb wird jeder, der die Werke betrachtet, den eigenen Charakter des jeweiligen Bildes leicht erkennen können.

Frau Kochinki hatte eine dreijährige pädagogische Ausbildung und ein einjähriges Werklehrerstudium an der Hochschule in München, ihre Aquarellstudien über Jahre bei Professor Kralik im Salzburger Land, Aktstudien bei Mag. E. Mally und H. Hentschel-Holterdorf, Worpswede, sowie Landschaftsstudien bei H. Zwecker in Siena.

Das große Fachwissen vermittelte die Künstlerin ihren VHS-Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern über viele Jahre auf ihre eigene, einfühlsame und nachdrückliche Art. Dadurch kamen bei den Hobbykünstlerinnen und –künstlern sehr sehenswerte Bilder zustande.

Die Ausstellung in der ehemaligen Kirchhofschule erinnert noch einmal an die, vor fast genau einem Jahr verstorbene, Künstlerin und Kunstlehrerin Frau Christine Kochinki.

Der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Öffnungszeiten:

Sonntag, 14. September bis Sonntag, 26. Oktober
geöffnet Sa / So / Feiertage 14 bis 17 Uhr

Der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ bietet außerhalb der Öffnungszeiten für interessierte Gruppen fachkundige Führungen durch die Ausstellung an.

Anmeldung unter Tel. Nr. 09777 471, Frau Schmidt. Weitere Informationen unter www.lebendige-kirchenburg.de.