Beitrag von Rüdiger Christ
Mit einer „Keltenwanderung“ hat die Koordinierungsgruppe „Komm mit – bleib fit 60+“ am vergangenen Freitag ein weiteres attraktives Angebot umgesetzt.
Nach dem Ende des Pilotprojekts „Bewegung und Begegnung im Quartier 60 plus“ in Kaltennordheim hat sich die Gruppe gegründet, um auch künftig für Bewegung, Begegnung und Abwechslung im Alltag zu sorgen.
Zur Begrüßung hieß Organisatorin Jutta Denner gemeinsam mit Christel Bittorf-Rasch aus Unterweid und Maritta Wagener aus Kaltennordheim, beide von der Koordinierungsgruppe, die zahlreichen Wanderfreunde herzlich willkommen.
Jutta Denner gab zudem interessante Einblicke in die wechselvolle Geschichte und gesellschaftliche Entwicklung ihres 869 erstmals erwähnten Rhöndorfes Klings, das mit rund 500 Einwohnern jetzt ein Ortsteil von Kaltennordheim ist.

Anschließend stimmte Ramona Fehr die Teilnehmenden mit kleinen Bewegungseinheiten auf den Marsch zur Klingser Hütte ein, eine gelungene Mischung aus Aufwärmtraining und Stimmungsmache. Bevor es losging, erklang noch gemeinsam das traditionelle Rhönlied, kräftig und voller Begeisterung gesungen.
Bei bestem Wanderwetter genossen die Teilnehmenden auf dem Weg die herrlichen Ausblicke ins Feldatal. Ein Halt bei den keltischen Hügelgräbern bot Gelegenheit, mehr über diese historischen Stätten zu erfahren.
An der Klingser Hütte angekommen, erwartete die Gruppe ein spannender Vortrag von Walter Höhn aus Wölferbütt über das Leben der Kelten in der Rhön. Höhn, bekannt durch zahlreiche Publikationen zur Rhön, fesselte mit seinem Fachwissen.
Ergänzt wurde der Einblick durch Carola Schmidt, Leiterin des Heimatmuseums Kaltennordheim, die Fundstücke keltischen Ursprungs präsentierte.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kaffee und Kuchen, Spezialitäten vom Grill und eine große Auswahl an Getränken luden zum Verweilen ein. Für die medizinische Absicherung stand die DRK-Ortsgemeinschaft Klings mit einem Krankenwagen bereit.
Am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig: Die „Keltenwanderung“ war eine rundum gelungene, abwechslungsreiche und bestens organisierte Veranstaltung. Der Dank galt allen, die mit Engagement und Einsatz zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben.

