120 Jahre Bibliothek Dermbach: Neue Sonderausstellung erinnert an das „Leseland DDR“

Ab sofort kann im Saal des Dermbacher Schlosses eine neue Sonderausstellung besucht werden. Im Rahmen ihres 120-jährigen Jubiläums lädt die Bibliothek im Schloss ein, das „Leseland DDR“ neu zu entdecken.

Ein Land, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Ein Land, wo das Lesen und Schreiben mit großem Aufwand gefördert wurde, während politisch unerwünschte Literatur in Bibliotheken nur mit einem „Giftschein“ zugänglich war und Post aus dem Westen „gefilzt“ wurde.

Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Schau umfasst 20 Tafeln und lädt mit Texten, Bildern und Videos zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR ein.

Die Ausstellung erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten.

Die Tafeln der Ausstellung führen aber auch in die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction ein, sie berichten von der Literatur aus der Sowjetunion, den schreibenden Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken. Ergänzt wird diese Zeitreise durch originale Bücherexemplare, LPs und Exponate aus den Archiven der Bibliothek.

Kennen Sie ihn auch, den geheimnisvollen Duft alter Bücher, der einem beim Öffnen verstaubter Kisten entgegenkommt. Ein Duft, der an fast vergessene Geschichten erinnert, die beim Blättern durch die Bücher zum Leben erweckt werden.

Auch diesen Geruchssinn vermag die neue Ausstellung anzusprechen, sodass man glaubt, in längst vergessene Zeiten der Dermbacher Bibliothek zurückversetzt zu werden.

Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Ausstellung von Stefan Wolle möchte anregen, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Bundesstiftung Aufarbeitung: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

Sonderausstellung „Leseland DDR“

Dauer: bis 21. Oktober 2025
Ort: Schlosssaal Dermbach, Geisaer Straße 16, 36466 Dermbach
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 10 bis 17 Uhr

Am 16. September werden die Ausstellung und die Bibliothek im Schloss nur bis 12 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.