Gastbeitrag von Alexander Martin
Zwei Betriebe aus der Rhön dürfen sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Das Landhotel und Restaurant Rhönblick sowie das Grillrestaurant Kneshecke tragen ab sofort das renommierte Qualitätssiegel „Hessen à la carte“.
Die Auszeichnung steht für höchste Qualität in Küche und Service, die konsequente Verwendung regionaler Produkte und die Weiterentwicklung der regionalen Esskultur.
Beide Betriebe, die zudem Mitglieder im Dachmarke Rhön e.V. sind, wurden mit der höchsten Auszeichnung, mit „3 Löwen“, geehrt.
Genuss und Regionalität im Fokus
„Hessen à la carte“ ist die älteste regionale Restaurantkooperation Deutschlands. Seit 1990 prägt sie die kulinarische Landschaft Hessens und vereint damit heute rund 140 Restaurants, Gasthäuser und Produzenten.
Die Mitgliedschaft ist an strenge Kriterien gebunden: Von der saisonalen Speisekarte über den klaren Bezug zu regionalen Produkten bis hin zur authentischen gastronomischen Identität.
Die beiden ausgezeichneten Rhöner Betriebe erfüllen diese Anforderungen nicht nur, sie leben sie mit Leidenschaft: Das Landhotel und Restaurant Rhönblick begeistert Gäste mit traditioneller Rhöner Küche in moderner Interpretation und einer herzlichen Gastfreundschaft.
Das Grillrestaurant Kneshecke ist weit über die Region hinaus für seine Qualität und Geselligkeit bekannt – mit regionalen Spezialitäten, die Wanderer, Ausflügler und Stammgäste gleichermaßen anziehen.
Bedeutung für Tourismus und Region
Die Auszeichnung ist ein starkes Signal: Sie unterstreicht die Rolle der Rhön als Genussregion, die Urlauber und Ausflügler mit authentischen kulinarischen Erlebnissen begeistert.
Für die Rhön GmbH, die die touristische Entwicklung der Region aktiv vorantreibt, ist die Auszeichnung eine wichtige Bestätigung der strategischen Ausrichtung: Naturerlebnisse, nachhaltiger Tourismus und regionale Kulinarik ergänzen sich zu einem stimmigen Gesamtpaket.
„Die Regionalität wird von Beiden Dachmarkenmitgliedern wirklich gelebt und zahlt damit auch auf die gesamte Wertschöpfung in unserer Region ein“, so Thomas König, Projektmanager bei der Rhön GmbH.

Kulinarik als Erlebnisfaktor
Die dezentralen Zertifizierungsübergaben im Spätsommer und Herbst setzen die ausgezeichneten Betriebe in Szene und machen die kulinarische Vielfalt Hessens erlebbar – direkt dort, wo sie entsteht.
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie würdigen dabei die hohe Qualität und das Engagement der Betriebe.
Hintergrund: Hessen à la carte
Die Kooperation feiert 2025 ihr 35-jähriges Jubiläum. Seit 1990 setzen sich die teilnehmenden Betriebe für den Erhalt und die Weiterentwicklung regionaler Küche ein.
Neben Qualität und Gastfreundschaft steht dabei vor allem die Stärkung ländlicher Wirtschaftskreisläufe im Vordergrund.
Gefördert wird „Hessen à la carte“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Tourismusverband e.V.