Der Geisaer Maschinenbauer DEGUMA öffnet am 27. September von 14 bis 18 Uhr seine Produktionshalle für die Öffentlichkeit. Interessierte können sich über das Unternehmen informieren, das seit über zwei Jahren erfolgreich die Vier-Tage-Woche praktiziert.
Bei einer Werksbesichtigung haben Menschen aus der Region die Möglichkeit, Einblicke in die Tätigkeiten des Teams von DEGUMA zu erhalten.
Dazu gehört unter anderem die Produktionshalle, in der die Maschinen gebaut oder überholt werden. Ein Infostand lädt alle dazu ein, über die Arbeitsmethoden rund um New Work, wie beispielsweise auch die 2023 eingeführte Vier-Tage-Woche, zu sprechen.
Wie wäre es danach mit einem leckeren Bauernhof-Eis? Oder doch lieber frischer Kaffee und Kuchen? Für alles ist gesorgt!
Kinder können währenddessen in der Hüpfburg toben, beim Kinderschminken zwischen bunten Farben kreativ werden und in einer Experimentierwerkstatt der Technik auf den Grund gehen.
DEGUMA verfolgt unternehmensweit moderne Arbeitsmethoden, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.
Seit über zwei Jahren arbeitet das Unternehmen in der Vier-Tage-Woche, damit die rund 50 Teammitglieder Beruf und Familie noch besser miteinander vereinbaren und zusätzlich in ihrer Freizeit etwas für Gesundheit und Ehrenamt tun können.
Dabei reduziert sich die Arbeitszeit – ohne Gehaltseinbußen. Offene Stellen (alle w/m/d), für die DEGUMA neue Teammitglieder sucht, finden Interessierte hier: www.deguma.com/karriere.
Unter dem Motto „Starkes Gewerbe – starkes Geisaer Land“ präsentieren sich die Unternehmen des Geisaer Landes am Samstag, den 27. September 2025, zum zweiten Mal bei einem „Tag der offenen Tür“. Los geht es um 14 Uhr in Geisa.