Chronische Schmerzen – Telefonsprechstunde des Klinikums Bad Kissingen 24.9.25

Schmerzen, die nicht verschwinden wollen, können den Alltag stark belasten – beruflich wie privat.

Während akute Beschwerden häufig gut behandelbar sind, stellen sich bei langanhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen viele Fragen: Was tun, wenn Medikamente allein nicht ausreichen? Welche weiteren Therapieansätze gibt es? Und wie lässt sich verhindern, dass Schmerzen chronisch werden?

Um Betroffene und Angehörige zu unterstützen, bietet die Abteilung für Schmerzmedizin am Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen am Mittwoch, 24. September 2025, von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr unter der Schmerzhotline: 0971 / 805-5201 eine Telefonsprechstunde zum Thema „Chronische Schmerzen“ an.

Dr. Maximiliane Deckart, Chefärztin der Schmerzmedizin und das Team der multimodalen Schmerztherapie? stehen an diesem Tag telefonisch zur Verfügung.

Sie beantworten Fragen, geben individuelle Tipps zum Umgang mit Schmerzen und informieren über moderne Therapiemöglichkeiten.

„Wer regelmäßig unter Schmerzen leidet, sollte nicht zu lange warten, sondern frühzeitig Hilfe suchen“, betont Dr. Deckart.

„Heute setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept, das medizinische, psychologische und physiotherapeutische Elemente verbindet. Unser Ziel ist es, den Teufelskreis aus Schmerzen und Einschränkungen zu durchbrechen.“

Das Expertenteam informiert unter anderem zu folgenden Themen:

  • Chronische Rückenschmerzen
  • Nervenschmerzen in Armen und Beinen
  • Fibromyalgie und Post-Covid-Symptomatik
  • Kopf- und Gesichtsschmerzen, Migräne
  • Rheumatische Schmerzsyndrome