Gastbeitrag von Stefanie Kießling
Beim diesjährigen Pokalschießen der Bürgermeisterin im Schützenhaus „Wayndkoppe“ zeigte der TTV Altenstein, dass seine Mitglieder Präzision und Timing nicht nur an der Tischtennisplatte, sondern auch auf der Schießbahn beherrschen.
Mit sicherem Händchen „schmetterte“ das Team auf 50 Meter Entfernung die Kugeln ins Schwarze und sicherte sich mit 122 Ringen den Sieg. Offenbar beherrschen sie nicht nur die Kelle, sondern auch den Abzug meisterhaft.
Seit der Fusion der Gemeinden Bad Liebenstein, Schweina und Steinbach im Jahr 2013 treffen sich jedes Jahr zahlreiche Vereine, um beim Wettstreit um den Bürgermeister-Pokal ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Organisiert wird das Ereignis traditionell vom Bad Liebensteiner Schützenverein.
Die Vorjahressieger, die Natur- und Heimatfreunde, mussten den Titel diesmal wieder abgeben. Auf Platz zwei landete der Feuerwehrverein Bad Liebenstein, Rang drei sicherte sich der Steinbacher Traditions- und Kirmesverein.
Der Wanderpokal selbst ist ein kleines Kunstwerk: Ein Holzpokal, auf dem alle Ortsteile von Bad Liebenstein durch symbolische Schnitzereien dargestellt sind, gekrönt von einer Zielscheibe.
Die Idee stammt von Schützenvereinsmitglied Jörg Fernes, umgesetzt wurde sie von Holzkünstlerin Kerstin Genschow.
Bürgermeisterin Susanne Rakowski lobte die Veranstaltung für ihre besondere Atmosphäre: „Es ist beeindruckend, wie viele Menschen aus unserer Gemeinschaft hier zusammenkommen.
Das Pokalschießen ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Netzwerke innerhalb unserer Vereine zu pflegen.
Ob am Tisch oder an der Scheibe – es zählt die Konzentration, Präzision und der gemeinsame Spaß.“
Ihr Dank galt vor allem dem Bad Liebensteiner Schützenverein, der Sport, Spaß und gute Verpflegung perfekt miteinander kombiniert hatte.
Bereits jetzt gibt es Pläne für die nächste Ausgabe: „Wenn alles klappt, möchten wir am Samstag vor dem Tag des Offenen Denkmals, also am 12. September 2026, die 11. Auflage dieses besonderen Pokalschießens veranstalten“, kündigte Vereinsvorsitzender Jürgen Nothnagel an.
Platzierungen der Vereine:
1. TTV Altenstein – 122/150 Ringe
2. Feuerwehrverein Bad Liebenstein – 121/150 Ringe
3. Steinbacher Traditions- und Kirmesverein – 119/150 Ringe
Top-Einzelschützen:
1. Patrick Iffert – 45/50 Ringe
2. Andreas Lorenz – 42/50 Ringe
3. Christian Fuchs – 40/50 Ringe