Berufsorientierung zum Anfassen: Ausbildungsplatzbörse an der Regelschule Geisa

Gastbeitrag von Barbara Jakobi
(Regelschule Geisa)

Die berufliche Orientierung ist ein zentraler Bestandteil der schulischen Laufbahn. Umso wichtiger sind Gelegenheiten, bei denen Jugendliche direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt treten können.

Eine solche Möglichkeit bot auch in diesem Jahr die Ausbildungsplatzbörse an der Regelschule Geisa, die sich inzwischen als fester Bestandteil des Schuljahreskalenders etabliert hat.

Organisiert von Berufswahlkoordinatorin Stephanie Mohr und Schulleiter Jens Jahn verfolgte die Veranstaltung erneut das Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit regionalen Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen.

Unter dem Motto „Wir bringen zusammen, was zusammengehört“ präsentierten sich rund 30 Unternehmen in der Turnhalle der Schule.

Das Spektrum der Aussteller reichte von Handwerksbetrieben über soziale Einrichtungen bis hin zu Schulen und mittelständischen Unternehmen aus der Region sowie aus Fulda, Bad Salzungen und Bad Hersfeld.

Diese Vielfalt ermöglichte es den Jugendlichen, ein umfassendes Bild unterschiedlicher Berufsfelder zu gewinnen – vom Fliesenlegerhandwerk bis hin zu sozialen oder technischen Berufen.

Im Vordergrund standen nicht nur Informationsgespräche: Viele Betriebe hatten interaktive Stationen vorbereitet.

So konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise einen Bagger bedienen, mit VR-Brillen in Berufswelten eintauchen, eine Seifenkiste bestaunen oder Werkstücke aus Metall selbst herstellen. Diese praktischen Einblicke machten die Ausbildungsberufe greifbar und luden zu Gesprächen ein.

Um den Besuch möglichst effektiv zu gestalten, erfolgte der Zugang in gestaffelten Gruppen: Ab 18 Uhr starteten die Achtklässler, gefolgt von den neunten und zehnten Klassen ab 19 Uhr.

Parallel fand im Mehrzweckgebäude ein Elternabend für die 9. Klassen statt.

Dort erläuterte Stephanie Mohr die Schwerpunkte der Berufsorientierung, bevor Christina Arnold, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, einen Überblick über das Thüringer Schul- und Ausbildungssystem gab.

Die Rhön-Ulstertal-Regelschule Geisa bedankt sich bei allen beteiligten Unternehmen für ihr großes Engagement und ihre Bereitschaft, jungen Menschen die Vielfalt der Berufswelt lebendig aufzuzeigen.