Sonnenplateau Wiesenfeld lädt zum spätsommerlichen Familienausflug ein

Gastbeitrag von Rüdiger Christ

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und mit dem kalendarischen Herbstbeginn am Montag steht der Jahreszeitenwechsel unmittelbar bevor.

Doch bevor der Herbst Einzug hält, verspricht das bevorstehende Wochenende noch einmal hochsommerliche Temperaturen, beste Voraussetzungen also für einen Ausflug ins Freie.

Besonders passend ist dies am Samstag, den 20. September, wenn deutschlandweit der Weltkindertag gefeiert wird. Ein Anlass, der Familien dazu einlädt, gemeinsame Zeit in der Rhöner Natur zu verbringen.

Ein lohnenswertes Ziel bietet dabei das Sonnenplateau im Geisaer Ortsteil Wiesenfeld, das unmittelbar am „Grünen Band“ liegt.

Hier wurde ein moderner Outdoor-Pavillon errichtet, ausgestattet mit drei drehbaren Sonnenliegen, die zum Verweilen einladen.

Von diesem besonderen Aussichtspunkt aus können Besucher nicht nur die Weite der Rhöner Landschaft genießen, sondern sich auch auf Schautafeln über die historische Bedeutung des Ortes informieren.

Wiesenfeld war als Grenzdorf in der Zeit der deutschen Teilung geprägt von einschneidenden Ereignissen. Besonders bekannt wurde es durch eine spektakuläre Massenflucht, die aus Angst vor drohenden Zwangsevakuierungen stattfand.

Das Sonnenplateau erinnert mit seiner Lage direkt am ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen an diese bewegte Vergangenheit und schlägt zugleich eine Brücke in die Gegenwart , als Ort der Ruhe, der Begegnung und des Naturerlebens.

Von hier aus bietet sich zudem die Möglichkeit, eine Wanderung zur Gedenkstätte Point Alpha zu unternehmen, die nur wenige Kilometer entfernt liegt und zu den bedeutendsten Erinnerungsorten der deutschen Teilung zählt.

Damit verbindet das Sonnenplateau in Wiesenfeld Naturgenuss, Familienfreundlichkeit und Geschichtsbewusstsein auf einzigartige Weise.

Ein Ausflug dorthin ist somit die ideale Gelegenheit den Sommer in schöner Atmosphäre ausklingen zu lassen und zugleich ein Stück lebendige Geschichte zu erleben.