Am gestrigen Sonntag fand der mittlerweile 12. Kaltenlengsfelder Wandertag statt, der jährlich vom SV Wacker ausgetragen wird und ein fester Bestandteil des örtlichen Veranstaltungskalenders ist.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen brachen insgesamt 127 Wanderbegeisterte auf, um die vielfältigen Schönheiten der Thüringer Rhön zu erkunden. Jung und alt kamen zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
Drei geführte Touren durch die Rhön
Der Wandertag bot drei geführte Touren unterschiedlicher Länge, die alle durch die beeindruckende Landschaft der Rhön führten:
Die kürzeste Strecke, 9 km lang, startete um 12 Uhr. 44 Wanderer machten sich auf den Weg, um über die Fischbacher Hütte zurückzukehren.
Die mittlere Tour, 12 km lang, begann bereits um 11 Uhr. 63 Teilnehmer erkundeten Wege vorbei am Roßhof und der Hümpfershäuser Hütte zurück zum Dorfgemeinschaftshaus.
Die längste Route, mit 27 km, startete früh um 8 Uhr morgens. 20 Wanderfreunde machten sich auf den Weg zur Hohen Geba, um die Aussicht zu genießen.
Alle Strecken boten den Wanderern grandiose Ausblicke auf die Rhön, die bei bestem Wanderwetter besonders beeindruckend waren. Kurz vor Ende der Touren setzte Regen ein, was die Naturerfahrung nur noch authentischer machte.
Gemeinschaft und Naturerlebnis im Mittelpunkt
„In welcher Sportart kann man sich mit dem Nachbarn – ob bekannt oder unbekannt – bei der Ausübung unterhalten, ohne in ihm einen Gegner zu sehen, vielleicht sogar bei einem Bierchen anstoßen? Wandern ist ganzheitlich“, erklärt Peter Lochner, der den Wandertag vor rund 15 Jahren zusammen mit Udo Bauer ins Leben rief.
Beide haben unter dem Dach des SV Wacker Kaltenlengsfeld das Wandern etabliert. Der Verein fördern damit seit Jahren die Verbindung von Bewegung, Natur und Gemeinschaft.
Der Ursprung des Wandertags lag im Ausbau von Rundwanderwegen, die durch den Verein Rhönforum e.V. finanziell unterstützt wurden.
Im vergangenen Jahr wurde zudem der sogenannte „Umpfenweg“ von Albrecht Voigt und Peter Lochner in Zusammenarbeit mit dem Kreiswegewart Ulli Gans errichtet, um die Wandermöglichkeiten weiter zu verbessern.
Dank und Ausblick
Der Vereinsvorstand zeigte sich begeistert von der gelungenen Veranstaltung und dankte allen Organisatoren, Kuchenbäckerinnen, Helfern, dem Thekenpersonal sowie den Wanderführern für ihren Einsatz. Ohne ihr Engagement wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du gewesen“, zitiert Lochner den berühmten Spruch Reinhold Messners.
Mit diesem Gedanken im Herzen freut sich die Gemeinschaft bereits auf den nächsten Kaltenlengsfelder Wandertag und auf weitere unvergessliche Naturerlebnisse in der Rhön.
Der 12. Kaltenlengsfelder Wandertag war erneut ein Beweis für die Bedeutung des Wanderns als gesunde, gemeinschaftsstiftende und naturnah erlebte Sportart.
Mit abwechslungsreichen Touren und beeindruckenden Ausblicken hat dieses Event einmal mehr gezeigt, warum Wandern so beliebt ist – eine Sportart, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.