Ältere und hilfsbedürftige Menschen in der Nachbarschaft, im eigenen Ort oder in der Region unterstützen, das ist das Ziel des neuen Qualifizierungskurses für Nachbarschaftshilfe.
Dieser wird am 27. Oktober 2025 (Teil I) und am 12. November 2025 (Teil II) jeweils von 16 bis 20 Uhr vom Verein PflegeForm in Zusammenarbeit mit der Stadt Geisa in der Anneliese Deschauer Galerie in Geisa angeboten. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen beide Kursteile absolviert werden.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Pflegebedürftige in ihrem Umfeld im Alltag unterstützen möchten – sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder im Haushalt und Garten.
Die Helfer können hierzu einen Entlastungsbetrag von monatlich 131 Euro erhalten. Voraussetzung ist die Absolvierung der beiden Kursteile zur Nachbarschaftshilfe.
Kursleiterin Heidrun Inder wird dabei anschaulich erläutern, wie „Nachbarschaftshilfe“ konkret funktioniert und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür sind.
Der Kurs ist von den Pflegekassen anerkannt und die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von der Krankenkasse.
Es wird von den Veranstaltern darauf hingewiesen, dass die Qualifizierungskurse nur ab einer Teilnehmerzahl von zehn Personen zustande kommen und sich nicht mehr als 14 Teilnehmer anmelden können.
Eine Anmeldung ist unter der Stadt Geisa, Email: antosz_o@geisa.de oder Telefon 036967/69-145 bis zum 17. Oktober 2025 erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Heidrun Inder, Klinikum Bad Salzungen/GIZ telefonisch unter 03695/64 4769 bzw. per Mail an Heidrun.Inder@klinikum-badsalzungen.de oder telefonisch bei Lucienne Böttcher, Pflege Form e. V. unter 0162 251 3306.