Heimatliebe trifft Brauchtum – „Tag der Tracht“ in Kaltennordheim 19.10.25

Der gemeinnützige Verein Folkloretanzgruppe Kaltenlengsfeld e.V. lädt am Sonntag, den 19. Oktober 2025 zur Veranstaltung „Heimatliebe trifft Deutsches Brauchtum“ ein.

Anlass dafür ist der „Tag der Tracht“, der ab 14 Uhr in den gemütlichen Räumlichkeiten des Bürgerhauses in Kaltennordheim gefeiert werden soll. Ein gemeinsamer Heimatnachmittag, der zum Genießen, Erfahren und Bestaunen einlädt, wird angekündigt.

Die Förderung des regionalen Brauchtums und der traditionellen Musik soll hierbei guten Anklang finden und zum weiteren Erhalt anregen.

Durch das Programm führen Claudia Greifzu und Marion Serbser. Zu erfahren sind Zunftbrauchtum, dazu ein interessanter Vortrag von Claudia Greifzu zum 400 jährigen Schwerttanz in der Region, lebensfrohe Tänze in Tracht, Fahnenschwingen sowie die Thüringer Spielleute aus Zella Mehlis mit schönen Volksweisen.

Anja, Andreas und Britta Schlütter zeigen uns dabei die Vielfalt und Spielweisen ihrer handgefertigten Musikinstrumente. Marion Serbser überrascht die Freunde der heimatbezogenen Poesie mit einer kleinen Auswahl ihrer vielen neuen Gedichte.

Dazwischen begleiten mit viel Freude die Rhönharfen mit harmonischen Melodien durch das abwechslungsreiche Programm. Wie man die Rhöner Tracht achtete und pflegte zeigt uns dazu eine Trachtenausstellung des ortsansässigen Geschichtsvereins „Merlins“.

Sie sind herzlich zu dieser Vielfalt eingeladen, um den „Tag der Tracht“ in Kaltennordheim zu feiern und damit dieses deutschlandweite
Brauchtumsfest, das aus dem traditionellen Kirchweihtag entstand, auch in der Prachtregion sowie in der Rhön zu neuem Leben zu erwecken.

Die Vision der Folkloretanzgruppe Kaltenlengsfeld ist, diesen Ehrentag als festen Bestandteil in den Kanon der Veranstaltungen der Region zu etablieren.

Tickets für die Veranstaltung am 19. Oktober 2025 gibt es im Vorverkauf für 6 Euro und an der Tageskasse für 8 Euro. Kinder zahlen keinen Eintritt. Wer in Tracht erscheint, darf sich über einen vergünstigten Eintritt von 4 Euro freuen.

Die Eintrittskarten werden bei Mode Büchner in Kaltennordheim verkauft. Für das leibliche Wohl ist mit einer Rhöner Kaffeetafel bestens gesorgt.