Gastbeitrag von Sabine Burkardt
Dieser große Morgen-Kreis in der Vinzenz-von-Paul-Schule war etwas ganz Besonderes: Bürgermeister Benjamin Tschesnok hatte sich dazu gesetzt und beim Begrüßungslied mitgemacht.
Und nicht nur das: Für die dortige Schulbibliothek hatte er zehn Exemplare des Buchs „Der Zauberfüller“ aus der Hünfelder Stadtbibliothek mitgebracht.
Schulleiter Manuel Petry wollte zunächst einmal von den Schülern wissen, wer denn in Hünfeld der Chef sei – der Bademeister oder der Bürgermeister.
Wie aus der Pistole geschossen hatten die Kinder die Antwort lautstark parat: „Der Bürgermeister“, wobei Benjamin Tschesnok einräumte, dass auch der Bademeister ein ganz wichtiger Chef in Hünfeld sei.
Die Schüler hielt es schließlich vor Neugier auf die Bücher fast nicht mehr auf ihren Plätzen, als der Bürgermeister durch den Morgen-Kreis ging und von einigen Kindern wissen wollte, was denn wohl in der geheimnisvollen Büchertüte drin sein könnte.
Schließlich war die Freude riesengroß und es gab ordentlich Applaus in der Aula der Schule, als Schülerin Sidra stellvertretend für alle anderen ein Buch und einen Gutschein von der Stadtbibliothek aus den Händen des Bürgermeisters entgegennehmen konnte.
Benjamin Tschesnok betonte, dass er sehr gerne persönlich in die Vinzenz-von-Paul-Schule gekommen sei, um die Bücher selbst zu übergeben.
„Die Aktion der Stadtbibliothek findet bereits zum vierten Mal statt. Ziel ist es, die Kinder neben der Leseförderung zu animieren und dazu einzuladen, die Stadtbibliothek mit ihren vielfältigen Angeboten zu besuchen“, erklärte Tschesnok.
Die Büchertüte haben alle Zweitklässler in Hünfeld erhalten – die Schülerinnen und Schüler der Johann-Adam-Förster-Schule, der Paul-Gerhardt-Schule, der Grundschule Michelsrombach, der Grundschule Mackenzell und der Christian-Andersen-Schule.
Auch in den kommenden Jahren soll die Aktion mit den jeweiligen zweiten Klassen der Hünfelder Grundschulen fortgesetzt werden.
„In der Vinzenz-von-Paul-Schule gibt es keine reine zweite Klasse, da die Schüler alle ein unterschiedliches Lernniveau und eine unterschiedliche Auffassungsgabe haben. Wir freuen uns dennoch sehr über das jährliche Angebot von der Stadt“, betonte Schulleiter Manuel Petry.