Mitteilung von Superintendentin Beate Marwede
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Geschwister,
Gottes Reich- das klingt nach etwas Großem am Ende der Zeit: Frieden und Gerechtigkeit- niemand kommt zu kurz - Gott mitten unter uns.
Viele biblische Texte erzählen von Natur- und kosmischen Katastrophen, die dem Kommen des Reiches Gottes vorausgehen und haben damit manchem Hollywood-Film eine Steilvorlage geboten.
Von Jesus hören wir: Das Reich Gottes ist mitten unter euch. Gottes Friedensreich lässt sich heute und hier entdecken. Seine Vorboten sind gegenwärtig.
Einen Zipfel des Gottesreiches entdecke ich bei einem gemeinsamen Abendessen: Frauen und Männer, Einheimische und Zugezogene, Alte und Junge, sitzen an einer festlichen Tafel. Essen und Trinken sind reichlich vorhanden.
Alle sprechen miteinander, teilen Freude, nehmen Anteil am Kummer und genießen die Gemeinschaft. So wird es einmal sein bei Gott und ist schon jetzt mitten unter uns. Und wo entdecken Sie Gottes Reich mitten unter uns? Eine gesegnete Spurensuche wünscht
Ihre Superintendentin Beate Marwede
Besondere Gottesdienste und Andachten im Kirchenkreis
Alle Gottesdienste im Kirchenkreis finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises unter: Evangelischer Kirchenkreis Meiningen | Gottesdienste (www.kirchenkreis-meiningen.de) veröffentlicht.
An jedem Montag um 18 Uhr treffen sich Interessierte zu einer Mahnwache an der Meininger Stadtkirche. Der Eintritt zum Gottesdienst ist frei.
Erntedankgottesdienste
Zahlreiche Gemeinden feiern Erntedankgottesdienste. Wir danken Gott für die Ernte des Jahres und schätzen den Einsatz derer wert, die für unsere Lebensmittel sorgen.
Die Kirchen werden mit Erntegaben geschmückt. In vielen Kirchengemeinden ist es üblich, die Erntegaben und weitere haltbare Lebensmittel der Tafel Meiningen zu spenden. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer Kirchengemeinde.
Nachfolgend finden Sie einige Termine:
- 2. Oktober 11.30 Uhr, Stadtkirche Meiningen, Erntedankgottesdienst des evangelischen Gymnasiums
- 5. Oktober 14 Uhr, Kirche Untermaßfeld
Weitere Erntedankgottesdienste werden in Kürze unter www.kirchenkreis-meiningen.de veröffentlicht. Bitte beachten Sie auch die Aushänge in den Gemeinden!
Gottesdienste am Reformationstag
Am 31. Oktober wird der Gedenktag der Reformation gefeiert. Er erinnert daran, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen, eine kritische Auseinandersetzung mit der Bußtheologie der Kirche, an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll.
Damit war die Reformation eingeleitet. „So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben,“ ist ein biblischer Kernsatz der Reformation lutherischer Prägung.
Um 10 Uhr findet in der Stadtkirche in Meiningen ein ökumenischer Gottesdienst statt.
Weitere Gottesdienste zum Reformationsfest finden Sie zeitnah unter: www.kirchenkreis-meiningen.de. Bitte beachten Sie auch die Aushänge in den Kirchengemeinden und die Veröffentlichungen in den Gemeindebriefen.
Bitte vormerken: Superintendentin geht in Ruhestand
Superintendentin Beate Marwede wird am 7. Dezember (2. Advent) um 16 Uhr in einem Gottesdienst in der Meininger Stadtkirche von ihrem Dienst entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet.
Kirchenmusikalische Konzerte
Irish Folk Music & Song
Tim O'Shea und Mike Walsh, zwei Musiker aus Killarney, Irland, präsentieren am 12. Oktober um 17 Uhr in der Meininger Stadtkirche Irish Folk Music & Song. Tim O'Shea, Sänger und Gitarrist, ist seit den späten 80er Jahren sowohl solo als auch mit verschiedenen Bands aktiv.
Sein Repertoire umfasst traditionelle Tanzmusik und Lieder irischer und schottischer Künstler. Mike Walsh, ein begabter Flötist und Whistle-Spieler, hat bereits in jungen Jahren sein Talent unter Beweis gestellt und zahlreiche Wettbewerbe gewonnen.
Beide Musiker haben in Irland und Deutschland Konzerte gegeben und freuen sich nun darauf, gemeinsam in Meiningen aufzutreten.
Tim O'Shea ist bekannt für seine emotionale und mitreißende Spielweise, die das Meininger Publikum bereits mehrfach in ihren Bann gezogen hat. Mike Walsh, inspiriert von Matt Molloy von The Chieftains, besticht durch sein virtuoses Flötenspiel.
Tim O'Shea (Gitarre, Gesang, Bodhrán)
Mike Walsh (Flöten, Whistles)
Tickets erhalten Sie unter www.mkgd.de und in allen Südthüringer Touristinformationen. Tickethotline: 03681 707165.
Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen
Die genauen Termine der Christenlehre-Gruppen werden vor Ort bekannt gegeben.
Mitstreiter und Mitstreiterinnen werden gesucht, um das Kindergottesdienst-Team zu verstärken. Sonntäglich gibt es neben dem Gottesdienst auch einen Kindergottesdienst, der in der Gruppe vorbereitet und von Einzelnen gehalten wird.
Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Christiane Müller-Abt (Tel.: 01713434342).
Erntedank-Familiengottesdienste
Herzliche Einladung zu unseren diesjährigen Erntedank-Gottesdiensten im September und Oktober! Gemeinsam wollen wir danken – für alles, was wächst und gedeiht, für das Miteinander und für die kleinen und großen Gaben des Lebens.
Die Gottesdienste sind als Familiengottesdienste gestaltet – lebendig, kindgerecht und mit viel Raum für Kinder.
Termine:
Dreißigacker – Samstag, 28. September, 14 Uhr
Stadtkirche Meiningen – Sonntag, 5. Oktober, 10 Uhr (mitgestaltet vom Kinderchor)
Gerne können zu beiden Gottesdiensten Erntedankgaben (haltbare Lebensmittel) mitgebracht werden. Diese gehen im Anschluss an die Tafel in Meiningen und helfen dort ganz konkret Menschen in unserer Region.
Kommt vorbei – mit euren Kindern, Großeltern, Freunden – wir freuen uns auf euch.
Ein weiterer Familiengottesdienst mit dem Kinderhaus Regenbogen findet am 26. Oktober in der Stadtkirche Meiningen statt. Los geht es um 10 Uhr.
Jugendarbeit
Das Jahresprogramm 2024 ist unter www.evangelischejugendwerratal.de zu finden.
KiLeiCa-Kurs startet im Oktober
Du willst mit Kindern arbeiten und Verantwortung übernehmen? Die KiLeiCa-Ausbildung macht Dich fit für spannende Aufgaben in der Arbeit mit Kindern. Hast Du Lust, Kindern unvergessliche Erlebnisse zu schenken?
Die KiLeiCa (Kinder-Leiter-Card) öffnet Dir Türen in die Welt der Arbeit mit Kindern. Mit dieser Qualifikation kannst Du Ferienfreizeiten betreuen, Gruppenstunden begleiten und Projekte umsetzen.
Was bringt Dir die KiLeiCa?
Mit der KiLeiCa lernst Du, wie Du Spiele anleitest, Konflikte löst und Programme planst. Du bekommst praktische Tipps für den Umgang mit Kindern und erfährst, worauf es bei der Aufsichtspflicht ankommt. Das hilft Dir nicht nur in der Arbeit mit Kindern, sondern stärkt auch Deine Teamfähigkeit.
Weitere Informationen erhältst du auf dem Plakat oder den gemeindepädagogisch arbeitenden Personen. Das Anmeldeformular findet sich auch auf der Homepage: www.evangelischejugendwerratal.de.
Fahrt nach Irland
Vom 11. bis 19. Oktober 2025 findet eine Jugend- und Familienfreizeit nach Irland statt. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 935 Euro sind Flüge, Unterbringung, Verpflegung und Eintrittsgelder enthalten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Maya Roth (maya.roth@ekmd.de).
Churchnight
Am 24. Oktober wird in der Stadtkirche Meiningen von 18 bis 21.30 Uhr die Churchnight gefeiert. Lasst uns gemeinsam eine besondere Nacht erleben, in der wir die Kirche in einem neuen Licht entdecken und die Gemeinschaft feiern.
Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Blinding Lights - Liebe macht blind" mit inspirierenden Andachten, Musik von slight lights, Aktivstationen und Zeit für Gespräche und Begegnungen.
Alle sind willkommen, um diese besondere Atmosphäre zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Kommt vorbei und bringt gerne auch Freunde und Familie mit! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch.
Neues aus der Kirchenkreissozialarbeit
Herbsttreffen
Am 11. Oktober findet von 14.30 – 17.00 Uhr das Herbsttreffen für Menschen mit und ohne Behinderungen im Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Schöne Aussicht 5 in Meiningen statt.
Kirchenkreissozialarbeiter Marc Scheidig hält eine Andacht. Der Imker Max Opitz berichtet über seine Arbeit und erzählt Interessantes über Bienen und die Honigherstellung.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Kaffee und leckeren Kuchen. Alle sind herzlich eingeladen.
Einmal Essen macht zweimal satt
Die diesjährige Suppenaktion und Spendensammlung für den Regionalen Nothilfefonds und die Tafel Meiningen findet am 14. Oktober 2025 von 11.30 bis 14 Uhr vor der Meininger Stadtkirche statt.
Veranstaltungen
Mitsingabende mit Ulf Prieß „Singt ein neues Lied“
Kantor Ulf Prieß hat im vergangenen Herbst sein Zusatzstudium in geistlicher Popmusik beendet und bietet monatlich in unterschiedlichen Kirchengemeinden Abende zum Erlernen modernerer Kirchenlieder an: In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern.
In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen.
Oft ist die Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben.
Dieses Angebot richtet sich an singende Gemeinden, ChorsängerInnen und InstrumentalistInnen aller Art.
Der nächste Termin findet am 20. Oktober um 19 Uhr in Helmershausen (Am Markt 154) statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kantor Ulf Prieß ulf.priess@ekmd.de 0157 5853 2486.
Einladung zum Lektorentag
Am 25. Oktober von 9 bis 12.30 Uhr findet in Hildburghausen der 1. Südthüringer Lektorentag statt. Wir treffen uns im Saal des Caritas-Altenpflegezentrums St. Elisabeth in der Johann-Sebastian-Bach-Str. 16. Das Gebäude befindet sich neben der Christuskirche in Hildburghausen.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch über den Lektoren-/Prädikantendienst bekommen Sie Impulse und Materialien für Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag, zum Advent sowie zu Heiligabend.
Für eine Frühstückspause ist gesorgt. Im Anschluss an den Lektorentag besteht die Möglichkeit in der Senioreneinrichtung zu Mittag zu essen (bitte bei Anmeldung mitteilen). Bitte melden Sie sich bis zum 16. Oktober 2025 über die Büros der Kirchenkreise an.
Ehrenamtsdank in Henneberg
Liebe Ehrenamtliche unseres Kirchenkreises,
mit dieser Einladung möchten wir Ihnen für Ihr unermüdliches Engagement danken und Sie herzlich zu unserem Ehrenamtsdank einladen. Sie sind ein unverzichtbarer Teil unseres Miteinanders und Ihre Arbeit hat einen wichtigen Einfluss auf viele Menschen in unserem Umfeld.
In den letzten Monaten haben Sie unzählige Stunden Ihrer Zeit und Energie investiert. Ihre Hingabe, Ihre Fürsorge und Ihr Wunsch, anderen zu dienen verdient Anerkennung. Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben – ein freundliches Wort, eine helfende Hand oder einfach nur das Dasein für jemanden, der Unterstützung braucht.
Um diese wertvolle Arbeit zu würdigen, haben wir ein Programm zusammengestellt, das nicht nur eine Feier des Ehrenamtes ist, sondern auch die Gelegenheit bietet Erlebtes auszutauschen.
Es erwartet Sie: geistliches Wort von Supterintendentin Beate Marwede, musikalische Begleitung mit Siegmar Gundelwein und Steffen Schnorfeil, kulinarische Leckerbissen. Lassen Sie sich von einem kleinen Buffet verwöhnen, das mit Liebe zubereitet wurde.
Darum laden wir alle freiwillig Engagierten zum Ehrenamtsdank am Freitag, den 21. November 2025 um 18:30 bis ca. 20:30 Uhr ein. In der Gaststätte „Schwarze Henne“, Zum Sechsacker 1, 98617 Henneberg treffen wir uns zum fröhlichen Beisammensein bei Unterhaltungsprogramm und leckerem Essen.
Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung im Kirchenkreisbüro: Tel.: 03693 840 923 E-Mail: kirchenkreis.meiningen@ekmd.de.
Sonstiges
Ab Ende September bis in die Mitte des Oktobers hinein werden in unseren Gemeinden Erntedank- Gottesdienste gefeiert. Viele Gemeinden spenden die Erntegaben der Tafel Meiningen.
Neben den Gaben aus dem Garten freut sich die Tafel über Dauerlebensmittel wie Zucker, Mehl, Reis, Nudeln, Konserven. Diese Lebensmittel sind selten Teil der Lebensmittelspenden aus den Supermärkten, aus denen regelmäßig Waren abgeholt werden, die nicht mehr für den Verkauf geeignet sind.
Die Spenden an Dauerlebensmitteln vom Erntedankfest helfen den Tafeln in den Wochen, in denen wenig Lebensmittelspenden von den Märkten kommen.
Das Team der Mitarbeitenden der Tafel Meiningen und die Kunden der Tafel danken für die großzügigen Spenden.
Sonntage im Kirchenjahr: 18. Sonntag nach Trinitatis
19. Oktober
Nach dem Trinitatisfest werden die Sonntage bis zum Ende des Kirchenjahres – abgesehen von wenigen Ausnahmen – nach diesem Fest gezählt. Jeder Sonntag nimmt einen besonderen Aspekt in den Blick, wie sich der Glaube an den dreieinigen Gott entfaltet.
Verantwortungsvoll leben
Das eine geht nicht ohne das andere: Man kann noch so sehr für Gott eifern, ohne die Liebe zu anderen Menschen bleibt man ihm fern. Man kann sich noch so sehr für andere aufarbeiten, ohne die Rückbindung, ohne die Liebe zu Gott fehlt das Fundament.
So heißt es im Wochenspruch: "Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder (und seine Schwester) liebe." | 1. Joh 4,21
Um die Ernsthaftigkeit des Lebens im Glauben geht es am 18. Sonntag nach Trinitatis. Die zehn Gebote, die den Weg zur Gottes- und Nächstenliebe weisen, müssen im Zusammenleben Ausdruck finden: in einer Gemeinschaft, die die Schwachen ehrt und Gastfreundschaft übt, die sich nicht übereinander erhebt, sich gegenseitig zum Glauben ermuntert, sich für den Frieden einsetzt und die von Gebet getragen wird.
Glaube wird in den Werken konkret und erschöpft sich doch nicht darin. Am Ende ist es Gott, der uns selig macht. Darauf mögen wir vertrauen. Die liturgische Farbe des Sonntags ist grün.