Zeitzeuge Karl Sauerbier aus Großentaft berichtet aus seinem ereignisreichen Leben

Gastbeitrag von Richard Veltum

Würde man alle Erlebnisse von Karl Sauerbier aus Großentaft aufschreiben, könnte man damit Bücher füllen.

Seine Buchveröffentlichungen im Überblick:

. Band 1: „Mein Leben“
. Band 2: „Mein Leben“
. Band 3: „Großentaft – ein eigenständiges Dorf“
. Band 4: „ Entstehung der DDR“

Stationen eines bewegten Lebens

Karl Sauerbier wurde am 4. Juni 1941 in Großentaft geboren und ist heute 84 Jahre alt. Nach dem Besuch der örtlichen Volksschule bis zur 8. Klasse erlernte er im elterlichen Betrieb den Beruf eines Schreiners und erhielt 1959 seinen Gesellenbrief. Anschließend qualifizierte er sich in Kassel weiter und bestand dort 1965 erfolgreich seine Meisterprüfung.

1971 übernahm Karl Sauerbier die Schreinerei seines Vaters in Großentaft. Bis zur Übergabe des Betriebes im Jahr 2002 bildete er 26 Lehrlinge erfolgreich aus. Im selben Jahr, 1971, heiratete er seine Frau Renate.

Aus dieser Ehe gingen die Kinder Matthias, Regina, und Tobias hervor, die heute alle erwachsen sind. Das Ehepaar darf sich über sieben Enkelkinder freuen.

Im Jahr 2002 übergab Karl Sauerbier die Schreinerei an seinen Sohn Matthias, der ebenfalls den Meistertitel erworben hat. Matthias führt heute die Firma mit angestellten Gesellen und hat zusätzlich ein Bestattungsinstitut eröffnet. (Kontakt: www.holzwerkstaetten-sauerbier.de).

Vielfältiges ehrenamtliches Engagement

Schon in jungen Jahren begann Karl Sauerbiers Engagement für die Gemeinschaft – sowohl in seinem Heimatdorf als auch überregional.

Die Liste seiner Ehrenämter ist lang und beeindruckend: Sie reicht vom Wehrführer in Großentaft über Mitgliedschaften in Kreisfeuerwehrverbänden, dem Landesinnungsverband des Tischlerhandwerks Hessen, der Holzfachschule Bad Wildungen und der Berufsgenossenschaft München bis hin zum Ehrenamtlichen Richter am Finanzgericht Kassel.

Hinzukommen Mitgliedschaften in zahlreichen lokalen und regionalen Vereinen, kirchlichen Institutionen, dem Förderverein Point Alpha und dem Malteser Hilfsdienst.

Ehrungen und Auszeichnungen

Für seine Verdienste in Beruf und Ehrenamt wurde Karl Sauerbier mehrfach ausgezeichnet und geehrt.

Eine besondere Ehrung erhielt er am 16. März 2012: die Verleihung des Hessischen Verdienstordens am Bande für seine Verdienste um das Land Hessen und seine Bevölkerung.

Lebendige Zeugenschaft bei Buchlesungen

Als Zeitzeuge und Buchautor hält Karl Sauerbier gelegentlich Lesungen ab.

Auf Einladung von Raymond Walk (1. Vorsitzender Förderverein Point Alpha) aus Soisdorf war Karl Sauerbier in der hiesigen Gaststätte „Goldener Stern“ und führte hier einer Buchlesung durch.

Vor zahlreichen Zuhörern berichtete er nicht nur aus seiner Biografie, sondern schilderte besondere historische Ereignisse.

Thematisch spannte sich der Bogen von der Rolle Point Alphas und den Amerikanern als Alliierte über den Kalten Krieg und Grenzzwischenfälle an der innerdeutschen Grenze bis hin zur Friedlichen Revolution und den Grenzöffnungen.

Ein besonderes Highlight für das Publikum waren seine detaillierten Schilderungen zur Berlin-Blockade und der Luftbrücke mit den sogenannten „Rosinenbombern“.

Karl Sauerbier konnte dabei auf eigene Kontakte und Verbindungen zu den damaligen Zeitzeugen und aktiv Beteiligten zurückgreifen. Er steht nach vorheriger Absprache gerne für weitere Buchlesungen zur Verfügung (Kontakt: 06672-9180800).

Dank an die Familie

Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle allen Familienangehörigen, insbesondere seiner Ehefrau Renate, die Karl Sauerbier stets unterstützt und ihm zur Seite gestanden hat.