Mit Klang und Segen im Haunetal – Rhöner Walk begeistert für den guten Zweck

Beitrag von Martin Veltum

Unter dem Motto „Auf Schusters Rappen, mit Gitarren und mit Herz“ fand am Sonntag die vierte Auflage des beliebten „Rhöner Walk 4.0“ statt.

Organisiert vom Rasdorfer Felltreff zog die Benefizwanderung in diesem Jahr eine Rekordzahl von 71 Zweibeinern und 43 Vierbeinern an. Gemeinsam legten sie eine eindrucksvolle Strecke durch die Heimatnatur zurück – immer mit dem Ziel, Gutes für den Tierschutz zu bewirken.

Die Route führte von Unterstoppeln über Rothenkirchen, wo an der historischen Markuskapelle eine Erfrischung für Mensch und Tier gereicht wurde, bis hin zum idyllischen Gelände einer privaten Hofanlage im Haunetal. Dort erwartete die Teilnehmenden ein kulturell wie kulinarisch reich gefülltes Programm.

Ein Fest für alle Sinne – Musik, Natur und Herz

Ein Höhepunkt war das musikalische Ensemble „Divine Concern“, das die Wandernden nach ihrer Ankunft mit einfühlsamen Liedern und energiegeladenen Projekten begeisterte.

Mit „Elvis im Altenheim“ und „Weisheit im Alter“ schlugen die Musiker Brücken zwischen Generationen und Lebenswelten, während Tilo Zschorn mit drei Dankesliedern den Nachmittag abrundete.

Besonders bewegend war der feierliche Segen von Diakon Dr. mult. Meins G.S. Coetsier, der unter freiem Himmel nicht nur den Menschen, sondern auch den Tieren seinen Zuspruch widmete – ein emotionaler Moment, der den gemeinschaftlichen Charakter des Walks auf besondere Weise unterstrich.

Großzügigkeit und Gemeinschaft – Spenden für den Tierschutz

Erstmals konnte mit der Aktion ein vierstelliger Spendenbetrag für den Tierschutzverein Pfötchen-Engel e. V. aus Bebra-Blankenheim erzielt werden.

Der Verein, der seit zehn Jahren besteht und rund 100 Mitglieder zählt, war mit fünf Helfer:innen tatkräftig vor Ort und zeigte sich überwältigt von der Resonanz.

Vanessa Todte (Pfötchen-Engel e. V.): „Wir sind zutiefst dankbar für die Unterstützung und die großartige Spendenbereitschaft. Der Tierschutz ist für uns eine Herzensangelegenheit – wir wünschen uns, dass künftig noch mehr für Vereine wie unseren getan wird.“

Nicole Walter (Pfötchen-Engel e. V.): „Uns ist es wichtig, auf Missstände in der Tierhaltung aufmerksam zu machen. Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit Behörden und dem Veterinäramt – immer im Interesse des Tierwohls.“

Kulinarik, Kultur und Kreativität

Für das leibliche Wohl sorgte ein Team des Cateringservice aus Eiterfeld. Mit Leidenschaft und Können zauberten Kathrin Wiegand, Sabrina Hempel und Yves Weiske frische Pizza direkt aus dem mobilen Pizzaofen – ein kulinarisches Highlight des Tages.

Einen weiteren Farbtupfer brachte die Schriftstellerin Asuka Lionera ein, die drei handsignierte Bücher spendete. Insgesamt konnten die Gäste 75 Lose mit liebevoll gespendeten Preisen gewinnen.

Die professionelle Fotografin Juline Lenz dokumentierte das Event in eindrucksvollen Bildern und hielt die besonderen Momente für alle Teilnehmenden fest.

Fachkompetenz und Leidenschaft – Der Rasdorfer Felltreff

Der Rhöner Dog Walk wurde von Hundetrainerin Myriam Sohn ins Leben gerufen, die gemeinsam mit Sandra Krieg vom Rasdorfer Felltreff die Organisation leitete.

Der Felltreff, bekannt für seine hohe Fachkompetenz in Hundetraining, Erziehung und tiergerechter Betreuung (www.rasdorfer-felltreff.de), steht für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.

Myriam Sohn und Sandra Krieg betonen gemeinsam: „Der Rhöner Walk verbindet Menschen, Tiere, Musik und Natur – und er zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können, wenn Herzblut, Engagement und Fachwissen zusammenfließen. Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und stolz auf das, was für den Tierschutz erreicht wurde.“

Ein Tag voller Menschlichkeit und Musik

Der Rhöner Walk 4.0 war mehr als eine Wanderung: Er war ein Erlebnis, das Natur, Musik, Segen und Solidarität in Einklang brachte.

Er machte deutlich, dass Fachkompetenz, Leidenschaft und Gemeinschaftssinn nicht nur Tiere schützen, sondern auch Menschen verbinden können.

Die Teilnehmenden verließen den Tag gestärkt, inspiriert – und voller Vorfreude auf die nächste Auflage dieses einzigartigen Herzensprojekts.