Südthüringer Polizei informiert: Aktionswoche Taschendiebstahl 6. – 10.10.25

In der Zeit vom 6 bis 10. Oktober 2025 findet die bundesweite Präventionskampagne zur Sensibilisierung älterer Menschen gegen
Taschendiebstahl und Diebstahl aus Taschen und Behältnissen in Supermärkten statt.

Auch die Dienststellen der Landespolizeiinspektion Suhl nehmen an dieser Kampagne teil und werden in dieser Woche an den unterschiedlichsten Supermärkten ihres Zuständigkeitsbereiches als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Das präventive Ziel ist die Sensibilisierung der Zielgruppe durch gezieltes Ansprechen von Seniorinnen und Senioren auf dem Weg in den
Supermarkt.

Durch das Führen von informatorischen Präventionsgesprächen, wird vermittelt, wie sie sich durch eigenes Verhalten gegen derartige Taten schützen können.

Es wird u.a. insbesondere darauf hingewiesen, dass Handtaschen/Stoffbeutel, welche Wertsachen beinhalten, nicht an den Einkaufswagen gehängt werden sollen.

Den angesprochenen Personen soll zudem die Angst vor einer Anzeigenerstattung genommen werden, wenn sie Opfer einer Straftat
werden sollten.

Weiterführend werden die Gesprächspartner bei dieser Gelegenheit auch über andere Betrugsarten, wie z.B. den Enkeltrick, falsche
Polizisten, Schockanrufe etc. aufgeklärt und beraten.

Tipps, wie Sie sich vor Taschendiebstahl schützen können:

- tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper

- tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm

- benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angebundene Geldbörse.

- legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah

- hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab

Standorte der Präventionsbeamten in der Aktionswoche:

Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen

6. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: EDEKA Breitungen, Frauenbreitunger Weg 29
7. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: REWE Kaltennordheim, Feldabahnstraße 6
8. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: NORMA Obermaßfeld-Grimmenthal, Einhäuser Str. 9
9. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: EDEKA Wasungen, Riethstr. 2
9. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: Kaufland Meiningen, Werrastr. 14
10. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: Kaufland Schmalkalden, Steinerne Wiese 39

Polizeiinspektion Bad Salzungen

6. Oktober 2025, 9 bis 11 Uhr: REWE, Ruhlaer Straße 6-8, 36448 Bad Liebenstein
7. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr: Uhr Nahkauf, R.-Breitscheid-Straße 9, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina
8. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: REWE, Rhönstraße 25, 36419 Geisa
9. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: EDEKA, Torstraße 14, 36466 Dermbach
10. Oktober 2025, 10 bis 12 Uhr: Kaufland, Bahnhofstraße, 36433 Bad Salzungen

Wenden Sie sich bei Fragen vertrauensvoll an die Polizistinnen und Polizisten vor Ort. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.