Im Rahmen eines bundesweiten Projekts zur nachhaltigen Entwicklung und naturverträglichen Steuerung des Caravaning-Tourismus in Deutschlands schönsten Naturräumen laden die Nationale Naturlandschaften (NNL) e. V., der Verband Deutscher Naturparke (VDN) e. V. und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) e. V. zu einem Vortrag in der Hessischen Rhön ein.
Die Region ist eine von zehn Modellregionen, in denen praxisnahe Impulse und fachliche Expertise der Projektpartner umgesetzt werden.
Im hessischen Teil des Biosphärenreservats Rhön und im Naturpark Hessische Rhön haben sich während und nach der Corona-Pandemie deutliche Veränderungen im Wohnmobiltourismus gezeigt.
Der Vortrag am 8. Oktober 2025 von 18 bis 19.30 Uhr in der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, Marienstraße 13, 36115 Hilders (Medienraum) beleuchtet die Chancen und Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Caravaning-Infrastruktur.
Thomas Nitsch, Stellplatzberater und Referent für Technik und Infrastruktur beim CIVD, wird aus seiner über 30-jährigen technischen und touristischen Erfahrung praxisnahe Einblicke und Anregungen geben.
Weitere Informationen zum geplanten Projekt finden Sie unter Nationale Naturlandschaften – Caravaning-Tourismus. Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten unter info@br-rhoen.de oder telefonisch unter 0661/6006-7802.