Gastbeitrag von Victoria Weber
Die Bauarbeiten an der Hasel in Großenbach sind abgeschlossen. Innerhalb des Bauprojekts wurde in den vergangenen Wochen die Wehranlage des ehemaligen Mühlgrabens von Großenbach nach Hünfeld abgebrochen und ein natürlicher Gewässerlauf hergestellt.
Der Gewässerlauf der Hasel wurde dafür auf rund 70 Meter Länge renaturiert und für Wasserlebewesen durchgängig gestaltet.
Grund für den Abbruch der Wehranlage war die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Zudem hätte der historische Mühlgraben auf einer Länge von über zwei Kilometern saniert werden müssen.
Dieser ist zu großen Teilen in der Ortslage von Großenbach und in Hünfeld verrohrt. Bei Untersuchungen war festgestellt worden, dass allein die Erneuerung der Verrohrung in den kommenden Jahren Gesamtkosten im mittleren einstelligen Millionenbereich erfordern würde.
Vor dem Hintergrund der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und insbesondere des Mindestwassererlasses des Landes Hessen hätte in Zukunft kaum noch Wasser durch den Mühlgraben fließen dürfen, damit gerade in den heißen Sommermonaten im Bachlauf der Hasel, von dem der Mühlgraben abzweigt, genügend Wasser fließen kann.
Deshalb hatte die Stadtverordnetenversammlungen mit breiter Mehrheit beschlossen, den Mühlgraben zurückzubauen und die Wehranlage in Großenbach so umzubauen, dass das Wasser im Bett der Hasel bleibt.