Bürgerinitiative gegen Windkraft: Offener Brief an den Bundesumweltminister Carsten Schneider

Gastbeitrag von Rüdiger Christ

Die Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 in Stadtlengsfeld hat sich mit einem Offenen Brief an den Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Carsten Schneider (SPD), gewandt.

Anlass war die öffentliche Vorstellung des neuen Aktionsplans für natürlichen Klimaschutz durch den Minister. In dem Schreiben äußert die Initiative ihre Sorgen und Kritik im Hinblick auf die geplante Ausweisung des Vorranggebiets und fordert eine stärkere Berücksichtigung von Natur-, Landschafts- und Gesundheitsschutz.

Dazu heißt es in dem Offenen Brief der Bürgerinitiative:

„Sehr geehrter Herr Minister,

bezugnehmend auf die Sendung der Tagesschau vom 29. September 2025, in der Sie zitiert werden bzw. in Wort und Bild erscheinen, wenden wir uns mit dieser Wortmeldung an Sie.

Wenn Sie einen Aktionsplan für natürlichen Klimaschutz ankündigen, finden Sie in uns einen engagierten Partner. Wie Sie, halten auch wir eine intakte Natur für den besten Klimaschutz. Der Erhalt und Umbau des Waldes spielen dabei eine besonders wichtige Rolle. Unser Wald ist auch für die Erreichung der Klimaziele, die Sie ansprechen, ein wichtiges schützenswertes Gut.

Wir sind alarmiert, wenn Windvorranggebiete von den Planungsgesellschaften in Waldgebieten ausgewiesen werden. In unserem Falle ist ein Waldgebiet mit weitgehend gesundem Mischwald von etwa 290 ha für den Bau von WKA vorgesehen. Aber auch geschädigter Wald sollte aufgeforstet und nicht durch Industrieanlagen zusätzlich geschwächt werden.

Gegen eine Fortsetzung der Merkel- und Ampel- Energiepolitik wächst zunehmend Widerstand in ganz Südthüringen. Wälder für den Zweck des Klimaschutzes zu opfern, ist ein nicht vermittelbarer Irrsinn, den die Menschen im ländlichen Raum, die „Waldbewohner“, niemals verstehen werden.

Wir Thüringer und Rhöner befürchten, dass unserer Region das Schicksal des Reinhardswaldes droht. Das Durchpeitschen einer verfehlten grün-ideologischen Politik gegen den Willen der Bevölkerung wird als undemokratisch gesehen und die Abwendung und Verdrossenheit nimmt
dramatisch zu.

Herr Minister Schneider, unterstützen Sie die Initiative der ostdeutschen Ministerpräsidenten zur Abschaffung der Flächenziele für Windkraftausbau. Heben Sie das Windenergieflächenbedarfsgesetz auf! Geben Sie dem Natur- und Landschaftsschutz eine laute und öffentlich nicht zu überhörende Stimme!

Die von der Ampelregierung geschleiften Naturschutzgesetze und Umweltprüfungen müssen wieder in Kraft gesetzt werden! Fordern Sie mit uns ein Gesetz zum vollständigen Rückbau der WKA nach Ende der Nutzungsdauer!

In letzter Zeit sind Gefahren durch freigesetzte Chemikalien und fehlende Entsorgung verstärkt in den Focus gerückt. Stoppen Sie zeitnah den weiteren flächenschädlichen und - verbrauchenden Ausbau bis die Gesundheitsgefahren für die Menschen und die Auswirkungen für die Natur abgeklärt sind.

Wir sehen Sie durch Amt und Grundgesetz dazu verpflichtet! Wir bitten Sie dringlich: Erlassen Sie ein sofortiges Moratorium zum Ausbau der Windkraft, bis eine neue Energiepolitik formuliert ist. Entbinden Sie die Regionalen Planungsgesellschaften von der Durchsetzung einer schädlichen, rein ideologisch geprägten Doktrin der Vorgängerregierung.

Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld 1.10.2025
Dr. Johannes Görg, Sprecher“