Der CDU Ortsverband Geisaer Land lädt anlässlich des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Wiedervereinigung am Sonntag, den 19. Oktober 2025, zu einer geführten Wanderung rund um die deutsch-deutsche Geschichte ein.
Die etwa sechs Kilometer lange Wegestrecke führt ab 13 Uhr von der „Heile Schern“ in Spahl über Apfelbach zum geschichtsträchtigen Seeleshof. Wanderführer Hubert Kritsch wird dabei über das Leben im einstigen Sperrgebiet und die Region erzählen.
Am Seeleshof angekommen wird Zeitzeuge Domkapitular Bruno Heller Spannendes über den 1974 geschleiften Hof berichten, der eng mit der Geschichte der deutschen Teilung und der Zerstörung zahlreicher Gehöfte im Grenzgebiet verbunden ist.
Der Seeleshof war einst der Heimatort der Familie Heller, die zur Sicherung der DDR-Grenze, gezwungen wurde, ihr Zuhause zu verlassen.
Im Jahr 1997 errichteten Angehörige der Familie Heller an der Stelle des ehemaligen Gehöfts einen Gedenkstein, der an die Zerstörung und das Verschwinden des Gehöftes erinnert.
Heute kann man vor Ort noch einige bauliche Überreste des einstigen Hofes sehen. Im Anschluss geht die Wanderung weiter in Richtung Walkes, einem weiteren historischen Ort der Region. Hier werden Paul und Norbert von ihrer Grenzflucht berichten.
Sie erzählen, wie sie unter dramatischen Umständen die einstige innerdeutsche Grenze überwanden und später nach der Deutschen Wiedervereinigung wieder in ihren Heimatort Walkes zurückkehrten.
Ab 15.30 Uhr sind alle Wanderer herzlich eingeladen, sich im Jugendclub Walkes zu stärken. Dort haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich auszutauschen und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Gegen 17 Uhr wird ein Shuttle-Service bereitgestellt, der die Wanderer wieder nach Spahl zurückbringt. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.