Interkulturelle Woche im Wartburgkreis: Französisches Flair begeistert Unterbreizbach

Beitrag von Martin Veltum

Die Interkulturelle Woche 2025 im Wartburgkreis ist zu Ende und hinterlässt eine Fülle positiver Erinnerungen.

Ein besonderer Höhepunkt waren die Veranstaltungen der Abteilung KulturZeit des SV Kali Unterbreizbach e.V., die unter dem Motto „Vive la France“ standen und französisches Lebensgefühl in die Region brachten.

Den Auftakt bildete am 25. September eine Lesung mit dem französischen Autor Jean-Philippe Dévise im Kulturhaus Unterbreizbach.

In zwei getrennten Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene zog er die Zuhörer mit einer Mischung aus Lesung, Spiel und Interaktion in seinen Bann. Die Begeisterung war groß, insbesondere bei den jungen Gästen, die aktiv einbezogen wurden.

Eine musikalische Überraschung boten der französischsprachige Musiker Mbaye Mbengue und ein Begleiter mit senegalesischen Rhythmen. Sie bereicherten den Abend und leiteten über zu weiteren kulturellen Höhepunkten.

Am 27. September verwandelte das Trio „Les Saperlipopettes“ das Kulturhaus dann in einen französischen Salon. Ihr Chanson-Abend mit mitreißenden Melodien lud zum Mitsingen ein und schuf eine emotionale Brücke in die französische Kultur.

Erwan Tacher von der Band brachte die Stimmung auf den Punkt: „Wir hatten ein wunderbares Publikum – das Mitsingen und die spontanen Gäste auf der Bühne haben uns allen große Freude bereitet.“

Einen musikalischen Spagat zwischen Thüringen und Frankreich wagten der Akkordeonist Christian Stütz und der Gitarrist Andreas Knoeppfler.

Sie begannen mit regionalen Liedern, darunter „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen, und wechselten dann elegant zu Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“.

Abgerundet wurden die Abende durch ein kulinarisches Angebot, das die Sinne verwöhnte: Flammkuchen von „Flammekueche Hirsch“, feine Käsespezialitäten der Friedewalder Biohofmolkerei „Hofgemachtes“ und passende Weine von Ruhnau’s Weinkeller.

Die Veranstaltungsreihe erwies sich erneut als gelungene Plattform für Begegnungen. Sichtbares Zeichen der Verbundenheit war der Besuch von Vertretern der Städtepartnerschaften Jumelage Vacha und Fulda.

Die Organisatoren der Abteilung KulturZeit blicken stolz auf die gelungenen Tage zurück und danken allen Beteiligten für ihr Engagement.

Schon jetzt freuen sie sich auf die nächste Interkulturelle Woche, um erneut die kulturelle Vielfalt im Wartburgkreis zu feiern.