Reichlich Platz für Kühe: Agrargesellschaft Hermannsfeld erhält Thüringer Tierschutzpreis

Gastbeitrag von Tina Kwiatkowski

Die Agrargesellschaft Hermannsfeld hat den Thüringer Tierschutzpreis 2025 erhalten.

Der Preis, der vergangene Woche von Sozialministerin Katharina Schenk in Erfurt übergeben wurde, zeichnet Betriebe aus, die sich in vorbildlicher Weise für das Tierwohl engagieren.

Die Agrargesellschaft Hermannsfeld betreut 420 Milchkühe samt Nachzucht. Der Betrieb lebt in vorbildlicher Weise vor, wie eine gute und tiergerechte Haltung aussehen kann: Reichlich Platz für die Kühe, ein ganzjährig nutzbarer Laufhof oder die Kälberaufzucht auf höchstem Niveau setzen Maßstäbe.

Darüber hinaus sorgt die Agrargesellschaft Hermannsfeld mit vielfältigen Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Bildungsangeboten dafür, dass Landwirtschaft im öffentlichen Raum sichtbarer wird.

So beteiligen sich Geschäftsführerin Isabel Schmidt und ihr Team am „Grünen Klassenzimmer“ in Meiningen, bei dem Kindern Zusammenhänge aus der Landwirtschaft anschaulich erklärt werden.

Fragen wie: „Wann gibt eine Kuh eigentlich Milch?“ oder „Wie werden eigentlich Nahrungsmittel produziert?“ werden hier transparent und nachvollziehbar erklärt.

Das fördert nicht nur Wissen bei Kindern und Jugendlichen, sondern schafft auch eine gute Grundlage, um Gesellschaft und Landwirtschaft wieder näher zusammen zu bringen.

Zuletzt präsentiert sich die Agrargesellschaft Hermannsfeld als eine gute Arbeitgeberin: Nachwuchssorgen sind hier kein Thema, im Gegenteil schätzen die Mitarbeitenden den wertschätzenden Umgang.

Die Agrargesellschaft Hermannsfeld unter Leitung von Isabel Schmidt zeigt, wie gute Arbeitsbedingungen für Mensch und Tier in Kombination mit einer klugen und transparenten Öffentlichkeitsarbeit Maßstäbe setzen.

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen gratuliert sehr herzlich zum Thüringer Tierschutzpreis, auf den die Agrargesellschaft zu Recht stolz sein kann.