Welcher Apfel ist das denn? – Sortenbestimmungstag in der Hessischen Rhön 18.10.25

Alte Apfelsorten neu entdecken: Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Kooperation mit der Akademie Burg Fürsteneck ein Sortenbestimmungstag von Rhöner Streuobstäpfeln und Birnen ein.

Von 13 bis 17 Uhr stehen auf Burg Fürsteneck in der Hessischen Rhön der erfahrene Pomologe Jan Bade sowie die zertifizierte Landschaftsobstbauerin Astrid Schäfer interessierten Besucherinnen und Besuchern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung.

Viele Streuobstwiesen in der Rhön beherbergen eine beeindruckende Vielfalt alter Obstsorten – doch oft ist deren genaue Herkunft unbekannt.

Ziel der Veranstaltung ist es, diese Vielfalt sichtbar zu machen und so einen Beitrag zum Erhalt der regionalen Kulturlandschaft zu leisten.

Wer sich schon immer gefragt hat, welche Apfel- oder Birnensorte im eigenen Garten wächst, kann an diesem Nachmittag Gewissheit erlangen.

So funktioniert’s!

Zur Bestimmung sollten fünf gesunde, wurmfreie Früchte der jeweiligen Sorte mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Sortenbestimmung findet bei jedem Wetter im Werkstattbereich unterhalb des Webraums der Akademie Burg Fürsteneck (Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld) statt. Da das Interesse erfahrungsgemäß groß ist, kann es zu Wartezeiten kommen.

Anreise & Parken

Parkflächen stehen auf den Besucherparkplätzen unterhalb der Burganlage zur Verfügung. Der Burghof selbst ist für den Pkw-Verkehr gesperrt.

Eine Beschilderung vor Ort weist den Weg. Während des Aufenthalts lädt die Burganlage zudem zu einem Spaziergang durch ihre Streuobstwiesen ein.