Gastbeitrag von Lieselotte Lieding
Vom 1. bis 5. September erlebten die Kinder der Grundschule Sünna sowie die Vorschulkinder der Kindertagesstätten der Einheitsgemeinde Unterbreizbach eine ganz besondere Schulwoche: Gemeinsam mit dem Mitmachzirkus Baldini studierten sie ein beeindruckendes Zirkusprogramm ein.
Das große Zirkuszelt wurde eigens für das Projekt neben dem Sportplatz in Sünna errichtet und bot eine authentische Manege für die jungen Künstlerinnen und Künstler.
Bereits zu Beginn der Woche begannen die Kinder, gemeinsam mit den Profis des Zirkus Baldini ein abwechslungsreiches Programm zu erarbeiten.
Mit viel Engagement und Begeisterung trainierten sie in verschiedenen Gruppen und probten unter anderem für Clownsnummern, akrobatische Einlagen, Trapezvorführungen sowie weitere zirkustypische Höhepunkte.
Auch die Lehrerinnen und Erzieherinnen zeigten Mut zur Manege: Sie wurden für eine spektakuläre Feuershow in das Programm eingebunden – ein besonderes Highlight für die Zuschauer.
Der große Höhepunkt der Projektwoche waren die beiden Vorstellungen am Freitag, den 5. September. Im voll besetzten Zirkuszelt präsentierten die kleinen Künstler ihr Können.
Eltern, Großeltern, Freunde und viele Interessierte aus der Region staunten nicht schlecht über das, was die Kinder in nur einer Woche auf die Beine gestellt hatten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Popcorn und Getränke stellte der Zirkus bereit, während der Förderverein der Grundschule Sünna mit Kuchen und Bratwürsten für kulinarische Vielfalt sorgte.
Der Förderverein war es auch, der dieses besondere Projekt überhaupt erst möglich machte – durch eine großzügige Spende in Höhe
von über 4000 Euro, sowie umfangreiche Organisationsarbeit im Hintergrund.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Projekt unterstützt haben: das engagierte Personal der Grundschule Sünna und der beteiligten Kindertagesstätten, die Gemeinde Unterbreizbach, die Agrarvereinigung eG Rhönpforte Sünna, den TSV Sünna, das DRK Vacha sowie alle fleißigen Hände, die beim Kuchenbacken, beim Verkauf und beim Abbau des Zirkuszelts tatkräftig mitgeholfen haben.
Die positiven Rückmeldungen während der Projektwoche und nach den Vorstellungen zeigten deutlich: Das Zirkusprojekt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und bleibt den Kindern sicherlich noch lange in bester Erinnerung.