Gastbeitrag von Andrea Dominik
Am 27. September 2025 fand die zweite Sternwanderung der Jugendfeuerwehren im Landkreis im Moorgrund statt.
Rund 150 Kinder und Jugendliche aus 20 Jugendfeuerwehren, begleitet von Jugendwarten und Betreuern, nahmen an der etwa sechs Kilometer langen Strecke teil, auf der sieben Stationen auf sie warteten.
Die Stationen waren abwechslungsreich gestaltet und forderten Teamgeist, Geschicklichkeit sowie Wissen in den Bereichen Erste Hilfe, Teambuilding und praxisnahes Feuerwehrwissen. Die Teilnehmenden zeigten dabei Mut, Zusammenhalt und Kreativität.
Für die Veranstaltung konnten Kreisbrandinspektor Christian Grebe und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Martin Täger, gewonnen werden.
Beide betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des Engagements der jungen Feuerwehrleute: „Unsere Kinder und Jugendlichen sichern die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren.“
Am Nachmittag wurden die Ergebnisse ausgewertet und die Siegerinnen und Sieger verkündet:
• Altersklasse 6 bis 9: Jugendfeuerwehr Weilar
• Altersklasse 10 bis 18: Jugendfeuerwehr Kohlbachtal – damit Ausrichter der nächsten Sternwanderung
Die Veranstaltung zeigt deutlich, dass die Sternwanderung nicht nur ein sportlicher Wettbewerb ist, sondern vor allem Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaft fördert.
Die zweite Sternwanderung im Moorgrund hat erneut unterstrichen, wie wichtig Zusammenhalt, Engagement und Nachwuchsförderung in den Jugendfeuerwehren sind. Alle Beteiligten blicken bereits jetzt der nächsten Sternwanderung entgegen.