Zunehmend mehr Menschen haben mit psychischen Problemen zu kämpfen – besonders häufig treten Depressionen oder Angststörungen auf.
Schlaflosigkeit, verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit, ein schwaches Selbstwertgefühl oder das Gefühl der Wertlosigkeit – all das können Anzeichen einer Depression sein.
Diese Symptome gehen häufig mit übertriebenen Zukunftsängsten, vermindertem Appetit, chronischer Traurigkeit sowie starker und anhaltender Antriebslosigkeit einher.
Wird das Gefühl der Angst zu mächtig, entstehen schnell Panikattacken oder weitere Kontrollverluste. Sehr oft ziehen sich Betroffene immer mehr aus der Gesellschaft zurück.
Der zwanglose Austausch mit anderen Betroffenen und das Gefühl von gegenseitigem Verständnis kann entlastend wirken und dabei helfen, die eigene Erkrankung besser zu verstehen.
Ergänzend zu sonstigen therapeutischen Angeboten, kann auch die Hilfe zur Selbsthilfe zur Genesung und einer persönlichen Weiterentwicklung beitragen.
Für alle, die es unverbindlich ausprobieren möchten, trifft sich am Montag, den 20. Oktober 2025 in der Begegnungsstätte „Alte Handwerkskammer“, Neu-Ulmer-Straße 19 in Meiningen, um 17 Uhr die Selbsthilfegruppe für Betroffene von Depressionen und Angststörungen.
Die Gruppe richtet sich insbesondere an Menschen, die trotz ihrer Erkrankung im Berufsleben stehen.
Die regelmäßigen Treffen bieten Raum für Gespräche und gegenseitige Unterstützung im Umgang mit den Herausforderungen, die sich aus der Kombination von Berufstätigkeit und psychischen Erkrankungen ergeben.
Wer Interesse an einer Teilnahme hat oder weitere Informationen wünscht, kann sich gern an die regionale Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Schmalkalden-Meiningen wenden, die vermittelnd zur Seite steht und telefonisch unter 03693/485-8701 oder per E-Mail an gesundheitsfoerderung@lra-sm.de für Rückfragen zu erreichen ist.