„Rhönblicker Orgelwandel“: Universitätsorganist an der Königin der Instrumente

Gastbeitrag von Jeannine Müller

Am vergangenen Sonntag lies der Weimarer Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold gleich drei Orgeln im Rhönblick erklingen.

Er hatte gemeinsam mit den Kirchgemeinden zum „Rhönblicker Orgelwandel“ in die Kirchen nach Gerthausen, Wohlmuthausen und Seeba eingeladen.

Gerthausen machte mit seiner „frisch“-restaurierten Holland-Orgel den Anfang und Wieland Meinhold lud anfangs alle Interessierten zu einer kleinen Orgelführung ein.

Sehr anschaulich und auch für Laien verständlich erklärte er, mit vollem Körpereinsatz, den Aufbau, die verarbeitenden Materialien und die Klangweite der „Königin der Instrumente“ und berichtete aus seinem breiten Erfahrungsschatz als Organist.

Auch in der Rhön war er in der Vergangenheit bereits zu Gast und erinnerte sich z. B. an sein Orgel-Spiel in Seeba vor 21 Jahren zurück. Die Gerthäuser Orgel , die jüngste unter den Dreien, erlebte er allerdings erstmalig.

Der Gerthäuser Gemeindekirchenrat hatte seine rund 30 Gäste liebevoll mit warmem Tee, Kaffee und Kuchen empfangen.

So konnte man sich, nach einer kurzen Pause, frisch gestärkt und innerlich gewärmt, den Orgelklängen zu „prunkvoller Händel und festliches England“ widmen und die Atmosphäre genießen.

Dann ging es weiter zur nächsten Station: der Rommel-Orgel in Wohlmuthausen. Ca. 25 Besucher erfreuten sich hier dann an zauberhafter Wolfgang Amadeus Mozart Orgelmusik, bevor die Konzertreihe am frühen Abend, an der Weißen Rommel-Orgel in Seeba mit „barocken Italienern - wie Vivaldi und Correli“, seinen Abschluss fand.

Der Organist hatte sein Programm jeweils bewusst den Charakteren der Orgeln angepasst und man konnte seine Begeisterung und Freude beim Spielen förmlich spüren.

Wieland Meinhold erfreute sich über den guten, restaurierten Zustand der Orgeln und betonte, wie wichtig es sei, dass diese auch bespielt und belebt werden.

Umso erfreuter war er, dass gleich fünf ehrenamtliche Organisten der Region, an diesem Tag vor Ort waren und man in den Austausch kommen konnte.

Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass der Weimarer Organist, die Rhön besucht und die Orgeln erklingen lässt. Wir freuen uns darauf und die „Königinnen“ werden es ihm danken.