Beitrag von Martin Veltum
Ein herzlicher und geselliger Nachmittag stand im Mittelpunkt der Einladung, die die Freiwillige Feuerwehr Motzlar an ihre Alters- und Ehrenkameraden richtete.
Der Tradition folgend fanden sich am vergangenen Freitag rund 20 Alterskameraden und Ehrenmitglieder in der Motzlarer Dorfschule ein, um bei Kaffee, Kuchen und später bei Bratwürstchen in geselliger Runde beisammenzusitzen.
Die Veranstaltung, die bereits am Nachmittag begann und bis in den Abend andauerte, wurde von den Organisatoren Manfred Krieger und Gabi Träber engagiert vorbereitet. Deren unermüdlicher Einsatz sorgte für eine perfekte Atmosphäre.
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, unseren erfahrenen Kameraden, die über so viele Jahre den Grundstein für unsere Arbeit gelegt haben, einmal Danke zu sagen“, betonte Gabi Träber im Gespräch. Für die kulinarische Abendversorgung war Jens Träber als zuverlässiger Grillmeister im Einsatz.
Unter den Gästen befanden sich auch Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald und der stellvertretende Wehrleiter Florian Trabert. Sie sprachen den anwesenden Ehrenkameraden ihren aufrichtigen Dank und hohe Anerkennung für deren lebenslanges Wirken aus.
Der Alterskameraden-Nachmittag der FF Motzlar ist eine schöne und fest verwurzelte Tradition.
Er unterstreicht die Wertschätzung für jene Frauen und Männer, die über Jahrzehnte hinweg nicht nur in „Feuer- und Wassergefahr“ – im Sinne des Schutzpatrons Florian – für ihre Mitbürger da waren.
Ihr ehrenamtliches Engagement bildet das stille, aber unverzichtbare Fundament der Gemeinschaft. Es geht weit über das Löschen von Bränden hinaus; es ist gelebte Nächstenliebe, sozialer Kitt und ein Garant für den Fortbestand des Gemeinwesens, oft im Verborgenen und ohne viel Aufsehen.
Die FF Motzlar hielt mit dieser gelungenen Veranstaltung die Erinnerung an diese Verdienste wach und stärkte einmal mehr den generationsübergreifenden Zusammenhalt innerhalb der Wehr. Es war ein rundum gelungener und würdevoller Tag.

 
    

