Zurück zu den Wurzeln - und gleichzeitig nach vorn: Das ist der Plan des Kindergartens „Umpfenzwerge“.
Ein neues Konzept soll den Kaltenlengsfeldern eine Zeit zwischen „Matsch, Moos und Morgennebel“ bringen und auch Kinder aus anderen Gemeinden in das Rhöndorf locken.
Am Dienstag wurde die neue konzeptionelle Ausrichtung den Eltern, Großeltern und einigen Interessierten in einem kleinen Programm dargestellt.
Abenteuer gibt es nicht in Apps
„Wir möchten zurück zu dem, was Kinder wirklich brauchen“, sagte Hausleiterin Katrin Walter zu Beginn. Ein Kindergartenalltag mit Abenteuern in der Natur, Erlebnissen im „Zauberwäldchen“ und Zeit zum Staunen steht ab sofort noch mehr im Vordergrund.
Mit dem „Erlebnis- und Naturkindergarten“ - kurz ERNAKIGA - vertiefen die Erzieherinnen Katrin Walter, Kathrin Damhofer und Nicole Spörer nun die Arbeit an der frischen Luft.
„Wir wollen nicht nur draußen sein, wir wollen mit allen Sinnen erleben, mit Händen begreifen, mit dem Herzen fühlen und mit Neugier entdecken“, so die Kindergärtnerin.
Die Welt verändere sich - „und wir verändern uns mit ihr“, sagt Katrin Walter, die erklärt, wieso es zum neuen Konzept kam. Sicherlich auch, weil die Kinderzahlen zurück gingen und man ein Alleinstellungsmerkmal brauche.
Aber auch, weil Kinder heute oft mehr Zeit vor den Bildschirmen als unter Bäumen verbringen würden und weil Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung sei.
Weil Abendteuer nicht im Handy stecken, sondern in „Pfützen, im Zauberwäldchen, im Steinbruch oder in Regenwürmern“, ist sich Katrin Walter sicher.
Mit Kinderaugen die Welt entdecken
Im ERNA-Kindergarten sollen Räume geschaffen werden, in denen Kinder sich selbst und die Welt entdecken. Räume, in denen sie fragen, forschen, fühlen, lernen und frei sein dürfen.
Bereits in den vergangenen Monaten setzten die Kaltenlengsfelder einige Ideen in die Tat um.
Hochbeete wurden angeschafft und regelmäßig bepflanzt und auch ein spielzeugfreier Kindergarten war über mehrere Wochen präsent. Projekttage über das Wetter, Wildbienen oder Regenwürmer folgten.
Dabei soll es aber nicht bleiben: Im nächsten Jahr möchten die „Umpfenzwerge“ echte „Acker Racker“ werden, ein Programm, das den Kindern spielerisch den Gemüseanbau näherbringt.
Auch ein tiergestütztes Vorhaben in Zusammenarbeit mit den „Rhönschätzen“ steht auf der Agenda. Besonderes Augenmerk soll auf das geliebte „Zauberwäldchen“ gelegt werden - ein kleines Waldstück unweit des Kindergartens, das viele Spiel- und Lernmöglichkeiten bietet.
Die Erzieherin ist sich sicher: „Unser Kindergarten wird zu einem Ort, wo Natur nicht nur Kulisse ist, sondern pädagogischer Partner.“
Woher kommt ERNA?
Wie es zu diesem besonderen Namen gekommen sein könnte, erfuhren die Besucher am Dienstag von Friedrich und Oscar. Die beiden „Umpfenzwerge“ sind sich sicher, dass ihr Kindergarten kein ganz gewöhnlicher sei.
Nach dem Fund von Tannenzapfen, Käfer und Co. stellten sie in ihrem Theaterstück fest, wie viel sie in der Natur erleben: Der Name war gefunden. Die Zwerge hießen alle herzlich willkommen in ihrem ERNAKIGA - „denn wir sind gerne da!“
Mit diesem Namenszusatz soll nun ein neues Kapitel beginnen - voller Lachen, Lernen und Leben. Ein Schild für den Eingang des Dorfgemeinschaftshauses wurde feierlich enthüllt, ein passendes Lied zum Abschluss durfte nicht fehlen.
Baum und Kindergarten sollen wachsen
Ein Apfelbaum wird nun symbolisch dem Kindergarten beim Wachsen helfen. Auf der neu angelegten Streuobstwiese in Kaltenlengsfeld findet der ERNA-Baum bald einen passenden Platz.
In einer Kiste, die am Fuße des Bäumchens vergraben werden soll, wurden Wünsche von den Kindern, Eltern und Angehörigen gesammelt. Dies zeigt, wie sehr man im Dorf an das neue Konzept glaubt und auf einen langanhaltenden Kindergartenalltag hofft.
Eine passende Holztafel als Erinnerung wurde von Tobias Leister vorbereitet. Auch er wünsche dem ERNA-Kindergarten, dass er genauso groß werde wie der neue Apfelbaum und in Zukunft viele Früchte trage.
Das Wort des Tages: „Danke“
„Wir danken allen, die an uns glauben und uns bei der Ideenfindung unterstützen“, so Katrin Walter weiter.
Auch die Elternvertreterinnen Poliana Stehling und Theresa Beck brachten ihren Dank und ihre Wünsche zum Ausdruck: „Wir wünschen uns ein volles Haus mit glücklichen Kindern, fröhliche Momente und viel Neugier beim Entdecken.“
Es wäre erfreulich, wenn sich jedes Kind gerne an seine Kindergartenzeit zurück erinnert, meinte Theresa Beck.
Michael Orf, Leiter der drei städtischen Kindergärten, richtete seinen Dank an die Eltern, die in Kaltenlengsfeld „besonders engagiert“ seien. Gemeinsam mit dem Erzieher-Team sei bereits Vieles in die Tat umgesetzt worden.
Er wünschte viel Erfolg mit dem neuen Konzept: „Ich hoffe, dass es einige Eltern dazu bewegt, ihre Kinder hier in Kaltenlengsfeld anzumelden.“
„Als es hieß, dass zu wenige Kinder da sind, um den Fortbestand unseres Kindergartens in der jetzigen Form auf Dauer zu gewährleisten, haben das unsere Kindergärtnerinnen nicht einfach hingenommen, sondern nach vorne geschaut“, berichtet Ortsteilbürgermeister Nico Denner in seinem Grußwort.
Er sei stolz auf das neue Konzept und die Umsetzung, die entwickelt wurde: „ERNAKIGA steht für einen naturnahen Kindergarten, für Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Kreativität.
Ein Konzept, mit dem auch Familien aus anderen Orten angesprochen werden. Ich habe die Hoffnung, dass auch Kinder aus umliegenden Orten unseren Kindergarten besuchen möchten und wir noch sehr lange einen Kindergarten in Kaltenlengsfeld haben.“
Zum Abschluss wurde mit einem Glas Sekt und einem reichhaltigen Buffet auf die neue Kindergarten-Ära angestoßen.
Weitere Infos
Erlebnis- und Naturkindergarten „Umpfenzwerge“
Umpfenblick 2
36452 Kaltennordheim
OT Kaltenlengsfeld
Hausleitung: Katrin Walter
Träger der Einrichtung: Stadt Kaltennordheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr
Interesse an einem Kindergartenplatz in Kaltenlengsfeld? Schaut gerne vorbei oder meldet euch per Mail bei Michael Orf (m.orf@kaltennordheim.de) oder direkt im Kindergarten „Umpfenzwerge“ (kindergarten.kaltenlengsfeld@gmail.com).






























