Mit der Extratour „Der Ehrenberger“ hat die Gemeinde Ehrenberg (Rhön) einen Premiumwanderweg, der das „Land der offenen Fernen“ eindrucksvoll erlebbar macht.
Auf 12,2 Kilometern führt die Rundtour durch die urigen Wälder, über Bergwiesen, vorbei an kulturhistorischen Kleinoden und hinauf zu einem der markantesten Naturdenkmäler der Rhön: dem Schafstein.
82 Punkte – Bestbewerteter Premiumweg in der Rhön
Bereits bei ihrer Eröffnung im Oktober 2022 erhielt die Extratour sehr gute 80 Punkte vom Deutschen Wanderinstitut. Im Sommer 2025 erfolgte die erneute Zertifizierung.
Mit 82 Punkten ist die Extratour „Der Ehrenberger“ nun offiziell der bestbewertete Premiumwanderweg der gesamten Rhön. Als Begründung für die ausgezeichnete Bewertung wurde u.a. die sehr gute Pflege der Wege und Anlagen entlang der Tour genannt.
Zum Beispiel gibt es auf dem Schafstein seit Kurzem ein Gipfelbuch, das an der Stempelstelle des Ehrenberger Wanderpasses zu finden ist.
Weitere Gründe waren das vielseitige Rahmenprogramm, wie z.B. Kräuterwanderungen und Schmetterlingsexkursionen und Weinpicknick-Touren sowie eine Geocaching-Route für die ganze Familie.
Höhepunkte entlang der Extratour
Der Schafstein bildet das Herzstück der Extratour. Das riesige Basaltblockmeer ist das größte der Rhön und zugleich ein nationales Geotop. Umgeben von urwaldähnlichen Buchenwäldern ist der Aufstieg ein landschaftliches Erlebnis.
Nicht minder eindrucksvoll ist die St. Martinskapelle, die in ruhiger Lage zum Verweilen einlädt. Weitere Stationen sind die charakteristischen Hutebuchen, die Panoramastation mit einem Fernrohr sowie der beliebte Selfie-Point „Herz der Rhön“.
Hinzu kommen sechs Erlebnisstationen, die anschaulich die Natur- und Kulturlandschaft der Rhön erklären.
Entstehung im Einklang mit der Natur
Die Extratour wurde im Rahmen des EU-geförderten LIFE-Projekts Rhöner Bergwiesen entwickelt. Dabei wurden nicht nur Wege neu angelegt, sondern auch bestehende Rundwege angepasst, um den Naturschutz mit einem attraktiven Wanderangebot in Einklang zu bringen.
Heute ist der Rundweg fester Bestandteil des touristischen Angebots der Gemeinde Ehrenberg. Er stärkt Gastronomie und Handel vor Ort und zieht Gäste von nah und fern an.
Die Extratour zum Hören
Wer sich vorab inspirieren oder die Tour Revue passieren lassen möchte, sollt in die Podcast-Folge zur Extratour vom RHÖNcast reinhören.
Redakteurin Celina Distler ist die Tour gelaufen und spricht mit den Touristikerinnen aus Ehrenberg über die Highlights und Hintergründe.
Wissenswertes für Wanderer
Die Tour ist rund zwölf Kilometer lang, weist 471 Höhenmeter auf und ist als mittelschwer eingestuft. Mit einer Gehzeit von etwa vier Stunden eignet sie sich sowohl für geübte Wanderer und Wanderinnen als auch für Einsteiger/innen.
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher ist Rucksackverpflegung empfehlenswert. Am Start- und Zielpunkt in Wüstensachsen stehen verschiedene Gasthäuser und Cafés zur Einkehr zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Tourist-Information Ehrenberg (Rhön), Rhönstraße 26, 36115 Ehrenberg (Rhön)
Tel. 06683-960126, E-Mail: tourist-info@ehrenberg-rhoen.de
www.herz-der-rhön.de





