Die Bundeswehr feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Die Gründung und Deutschlands Beitritt zur NATO 1955 sind entscheidende Wegmarken deutscher Geschichte.
Hauptmann Sebastian Preuß von den Jugendoffizieren in Erfurt gewährt am Donnerstag, den 13. November, bei seinem Vortrag auf Point Alpha Einblicke in die Entstehung, die Geschichte und die heutige Rolle der Bundeswehr im europäischen Sicherheitskonzept.
Beginn ist um 18.30 Uhr. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Nur zehn Jahre nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges bewaffnete Deutschland sich in Folge des Kalten Krieges wieder.
Doch mit der neu aufgestellten Bundeswehr entstand eine ganz andere Armee, als es die Wehrmacht des Dritten Reiches war – im Geist der Demokratie erzogen eingebunden in die transatlantische Partnerschaft.
„Bündnisverantwortung, Verteidigungsfähigkeit und demokratische Kontrolle“ – sind nach wie vor entscheidend für die Identität. Wehrpflicht, Katastropheneinsätze, Frauen in Uniform oder Auslandseinsätze stehen für den ständigen Wandel.
Der Krieg in der Ukraine markiert nun den Ausgangspunkt einer Zeitenwende in den Streitkräften. Daher stellt sich mehr denn je auch die brennende Frage: Wie geht es mit der Bundeswehr in Zukunft weiter?
Eine Anmeldung ist per E-Mail über veranstaltungen@pointalpha.com oder Telefon 06651/919030 verschafft uns Planungssicherheit.


