Gegenwind aus Stadtlengsfeld – Vortrags- & Diskussionsabend am 12.11.25

Beitrag von Rüdiger Christ

Die Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld (BI) setzt auch in ihrem 7. Aktionsjahr ihr Engagement für den Schutz des Rhöner Waldes fort.

Vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen lädt die BI alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Vortrags- und Diskussionsabend am Mittwoch, dem 12. November 2025, um 18:00 Uhr in die Feldatalhalle Stadtlengsfeld ein.

Als Gastredner werden erwartet:

Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, selbstständiger Unternehmer und Vizepräsident der Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik, der in seinem Vortrag faktenbasiert über Energie- und Kraftwerkstechnik, Möglichkeiten der Speicherung erneuerbarer Energien sowie die tatsächliche Verfügbarkeit von Sonnen- und Windenergie informieren wird.

Dr. Michael Brodführer (CDU), Landrat des Wartburgkreises und Präsident der Regionalen Planungsgemeinschaft Südwestthüringen, wird ebenfalls anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen.

Hintergrund der Veranstaltung ist der Gesetzentwurf der sogenannten „Brombeerkoalition“ im Thüringer Landtag vom 29. Oktober 2025, der vorsieht, dem Landesbetrieb Thüringen Forst den Bau von Windkraftanlagen im Wald zu ermöglichen.

Die Bürgerinitiative möchte im Rahmen des Abends ihren Protest gegen diese Gesetzesvorlage bekräftigen und auf die Folgen für Natur, Landschaft und regionale Lebensqualität aufmerksam machen.

Mit dieser Veranstaltung will die BI ein Zeichen setzen, für den Erhalt des Rhöner Waldes und eine verantwortungsvolle Energiepolitik, die Mensch und Natur gleichermaßen berücksichtigt.