Die Adventsausstellung der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars in Fulda setzt in diesem Jahr einen ganz besonderen Akzent: Im Mittelpunkt stehen Krippen aus privaten Sammlungen.
Doch es geht nicht nur um das Sammeln selbst, sondern um die Geschichten, die hinter den Krippen stehen – insbesondere um die Tradition der Familienkrippe.
Krippen sind weit mehr als nur Dekoration – sie sind tief verwurzelt in der Geschichte und Kultur vieler Familien. Oft sind sie ein intimes Familienerbstück, das nicht nur religiöse Erzählungen, sondern auch persönliche Geschichten und Traditionen bewahrt.
Was in Kirchen als liturgisches Element begann, fand seinen Weg in die heimischen Wohnzimmer und ist heute ein zentraler Ausdruck familiärer Werte. In vielen Haushalten verschmelzen in der liebevoll gestalteten Krippe religiöse Inhalte mit regionalen Elementen und Volksbräuchen.
„Die Krippe ist für viele Familien ein ganz besonderer Ort“, erklärt die Bibliotheksdirektorin, Dr. Alessandra Sorbello Staub.
„Wenn die Figuren jedes Jahr gemeinsam aufgebaut und über Generationen hinweg weitergegeben werden, entsteht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Kontinuität. Sie wird zu einem einzigartigen Symbol von Familie, Tradition und gelebtem Glauben.“
In der diesjährigen Ausstellung möchten wir genau dieses Gefühl einfangen und allen Familien im Bistum Fulda die Möglichkeit bieten, Teil dieser besonderen Präsentation zu werden.
Wir laden alle ein, ein Foto ihrer eigenen Familienkrippe zu senden, damit diese digital in die Ausstellung integriert werden kann. So können Krippen aus den unterschiedlichsten Haushalten und Traditionen miteinander in Verbindung treten und ein wahres Mosaik des familiären Brauchtums zeigen.
So können Sie mitmachen:
Schicken Sie uns ein Foto Ihrer Familienkrippe! Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Rhöner oder eine alpenländische Krippe handelt – jede Krippe erzählt ihre eigene Geschichte und ist herzlich willkommen.
Senden Sie das Foto möglichst mit Angabe von Namen und Ort und einer formlosen Freigabe zur Veröffentlichung an presse@thf-fulda.de.
Das Foto wird digital in der Ausstellung gezeigt und somit dazu beitragen, die Vielfalt der Familienkrippen in der Region sichtbar zu machen.
Die Ausstellung wird am Dienstag, 25. November 2025 um 19 Uhr mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Christoph G. Müller offiziell eröffnet und bis zum 2. Februar 2026 während der Öffnungszeiten der Bibliothek gezeigt.
Der Eintritt ist frei. Sonderöffnungen und -führungen sind auf Anfrage möglich. Für weitere Informationen: 0661/87-531 bzw. Email: info-bibliothek@thf-fulda.de.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Geschichten und Traditionen der Familienkrippen verzaubern!
