Mit der Masche "Falsche Bankmitarbeiter" hatten Trickbetrüger am Dienstag im Raum Hilders Erfolg. Eine Frau erhielt per SMS eine Benachrichtigung, mit der Bitte um dringenden Rückruf wegen angeblich nicht rechtmäßiger Kontoaktivitäten.
Beim Rückruf meldete sich ein Mann, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab. In dem Gespräch erklärte er der Geschädigten von einer verdächtigen Buchung an ein Unternehmen.
Die Geschädigte kam der Aufforderung des Anrufers nach, dem falschen Bankmitarbeiter die Zugangsdaten zu ihren Konten bei mehreren Banken zu übermitteln. In der Folge erfolgten Abbuchungen von verschiedenen Konten.
Ihre Polizei warnt: Trickbetrug ist vielfältig.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder Polizeibeamter, Bankmitarbeiter oder
Person der Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Rufen Sie die Polizei an.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte Personen.
- Informierten Sie Angehörige, Verwandte und Bekannte über die aktuelle Anrufwelle.
Informationen zum Trickbetrug finden Sie auf der Internetseite www.ppoh.polizei.hessen.de.
