Gastbeitrag von Udo Bauch
Bei der Jahresabschluss-Veranstaltung 2025 der Eichenzeller Dorfgemeinschaft (EDG), die diesmal im Eichenzeller Handwerkerhaus stattfand, kam der Zusammenhalt und die gute Gemeinschaft der Eichenzeller Vereine erneut deutlich zum Ausdruck.
HKV-Vorsitzender Michael Hohmann begrüßte als Gastgeber die zahlreichen Vereinsvertreterinnen und -vertreter aus dem Kernort Eichenzell und äußerte den Wunsch, dass die Vereine auch im neuen Jahr wieder gut zusammenarbeiten.
EDG-Vorsitzender und Ortsvorsteher Dirk Fischer konnte neben Pfarrer Dr. Guido Pasenow und Verwaltungsratsmitglied Christian Meier zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der TLV, des Rhönklubs, des Handwerker- und Kulturvereins, von Leben und Arbeiten in Eichenzell, Eichezeller Deifls, Gesangsverein Concordia, FC Britannia, Musikverein Eichenzell, Reservistenkameradschaft Eichenzell, Schützengemeinschaft Eichenzell, Angelsportverein Eichenzell und der Eichenzeller Backgemeinschaft begrüßen.
In der Sitzung wurden zunächst die noch anstehenden Termine für das Jahr 2025 erörtert und anschließend die bislang bekannten Termine für das Jahr 2026 abgestimmt, um Terminüberschneidungen zu vermeiden und möglichst mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Tagen durchführen zu können.
Am Sonntag, dem 16. November 2025, treffen sich die Vereine anlässlich des Volkstrauertages traditionell am Ehrenmal; nach der Veranstaltung sind die teilnehmenden Vereinsvertreter zu Bratwurst und Getränken bei der Eichenzeller Feuerwehr eingeladen.
Der Rhönklub startet am ersten Advent (30.11.2025) seinen Turm-Advent, bei dem an jedem Adventssonntag (30.11., 7.12., 14.12. und 21.12.2025) eine gemütliche Adventsveranstaltung am Wartturm stattfindet und jeweils eine Kerze des überdimensionalen Adventskranzes erleuchtet.
Am 14. November 2025 findet zudem beim Rhönklub am Türmchen ein kleiner Weihnachtsmarkt statt, an dem sich einige Eichenzeller Vereine wieder beteiligen.
Am ersten Advent wird auch wieder der Claus-Markt (kreativer Weihnachtsmarkt) von 11 bis 18 Uhr in der Eichenzeller Kulturscheune präsentiert, wo es viele liebevoll handgefertigte und kreative Dinge zu kaufen gibt.
Am 6. Dezember 2025 präsentiert der Gesangsverein Concordia sein traditionelles Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche.
Der FC Britannia veranstaltet am 13. Dezember 2025 seinen ebenfalls traditionellen Christbaumverkauf am Sportgelände. Ebenfalls am 13. Dezember 2025 findet der Rathaussturm am Schlösschen statt, der dieses Jahr von den Eichenzeller Schreckschruwen präsentiert wird.
Eichenzeller Vereine präsentieren auch 2026 viele tolle Highlights
Die Jahresplanung 2026 sieht bereits zahlreiche interessante und unterhaltsame Vereinsaktivitäten sowie gesellige Veranstaltungen vor, zu denen die austragenden Vereine heute schon die Bürgerschaft einladen.
Der legendäre Schruwegedanz startet bereits am 9. Januar 2026, die Gemeindemeisterschaften werden am 11. Januar 2026 durchgeführt, und der Pfarrfasching der kath. Pfarrgemeinde wird am 6. Februar 2026 präsentiert.
Der Kinderfasching in der Kulturscheune ist für den 8. Februar 2026 terminiert und das Hutzelfeuer am Wartturm wird am 21. Februar 2026 entzündet.
Am 15. März 2026 finden die Kommunalwahlen statt. Am 29. März 2026 lädt der Rhönklub zu seiner urigen Ostereierwanderung ein.
Am 3. April 2026 lädt der Eichenzeller Angelsportverein zu seinem bewährten Backfischessen ein. Der Frühlingslauf des TLV ist für den 18. April 2026 vorgesehen, wobei abends auch das Frühlingskonzert des Musikvereins Eichenzell präsentiert wird.
Am 1. Mai 2026 ist die Turmsaisoneröffnung des Rhönklubs, und der Handwerker- und Kulturverein eröffnet am 6. Mai 2026 mit einem Grillabend die Grillsaison 2026.
Das Spritzenhausfest der Feuerwehr wird am 24. und 25. Mai 2026 durchgeführt, und das Weckfresserfest findet am 31. Mai 2026 statt.
Am 28. Juni 2026 ist dann das Pfarrfest Peter & Paul angesagt. Am 4. Juli 2026 veranstalten die Eichezeller Deifls ein großes Sommerevent, und der Rhönklub lädt zu seiner altüberlieferten Kreuzbergfahrt ein.
Am 23. August 2026 wird der Wandervierer beim Rhönklub ZV Eichenzell veranstaltet, und am 28. August präsentiert der Rhönklub die Große Nacht der Harmonie mit dem Musikkünstler Frank Tischer.
Am 30. August veranstaltet der Rhönklub einen Flohmarkt rund ums Kind, und abends feiert die Eichenzeller Backgemeinschaft ihr 40.-jähriges Vereinsjubiläum in der Kulturscheune.
Am 13. September 2026 lädt der Rhönklub zu seinem beliebten Kartoffelfest ein. Am 3. und 4. Oktober 2026 ist dann wieder Saisonabschlussfeier beim Rhönklub am Wartturm.
Große Vorfreude auf Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez
Am 24. Oktober 2026 erwartet die katholische Pfarrgemeinde anlässlich der Feier der heiligen Firmung Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, worauf sich Pfarrer Dr. Guido Pasenow und die katholische Pfarrgemeinde bereits sehr freuen.
Start des Turm-Advents 2026 beim Rhönklub ist der 29. November; der Gesangsverein Concordia plant am 6. Dezember 2026 wieder sein Adventskonzert, und der Volkstrauertag 2026 findet am 15. Dezember 2026 statt.
Am 3. Advent 2026 plant der Rhönklub wieder einen kleinen Weihnachtsmarkt am Türmchen, und der FC Britannia plant am 12. Dezember seinen Weihnachtsbaumverkauf für Weihnachten 2026.
Am 14. März 2026 präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Eichenzell anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung einen großen Zapfenstreich, bei dem der verdiente und langjährige Gemeindebrandinspektor Martin Fischer feierlich verabschiedet werden soll.
Die Treffen der Eichenzeller Dorfgemeinschaft sind für den 11. März im Herrenhaus, 10. Juni beim FC Britannia, 26. August im kath. Pfarrheim und der Jahresabschluss am 4. November beim Musikverein Eichenzell jeweils um 19 Uhr geplant.
Zum Sitzungsende dankte EDG-Vorsitzender Dirk Fischer allen Vereinsvertretern für ihre konstruktive Mitarbeit und für ihr durchgehend vorbildliches ehrenamtliches Engagement.
Alle Sitzungsteilnehmer wurden vom Team des Handwerker- und Kulturvereins mit Leberkäsbrötchen und Getränken verwöhnt.
An den gemütlichen Tischrunden wurde sich noch intensiv über wichtige Themen der Vereinsarbeit und aktuelle kommunalpolitische Themen ausgetauscht. Mit großer Spannung werden die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl am 7. Dezember 2025 erwartet.
Vereine wünschen sich weiterhin Unterstützung durch den Bürgermeister
Die Vereinsvertreter wünschen sich weiterhin eine großzügige und unbürokratische Unterstützung seitens des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, egal wer am 7. Dezember 2025 gewählt wird.








