Gedenkstunde anlässlich der Novemberpogrome in Bad Salzungen 9.11.25

Am Sonntag, den 9. November 2025 lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Salzungen gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis und dem Runden Tisch für Demokratie im Wartburgkreis zu einer Gedenkstunde in die Stadtkirche Bad Salzungen ein.

Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und erinnert an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, in der in ganz Deutschland Synagogen niedergebrannt, jüdische Geschäfte zerstört und unzählige Menschen verfolgt, misshandelt und ermordet wurden.

Gemeinsames Erinnern und Mahnen

Die Gedenkstunde wird in Kooperation mit dem Dr.-Sulzberger-Gymnasium Bad Salzungen und der Ersten Stadtschule Bad Salzungen gestaltet.

Schülerinnen und Schüler beider Schulen werden durch das Vortragen von Tagebucheinträgen, Augenzeugenberichten und literarischen Texten den Opfern der Novemberpogrome eine Stimme geben und die Erinnerung an die Geschehnisse lebendig halten.

Pfarrer Karl Weber übernimmt die Gedenkrede sowie die Moderation der Veranstaltung. Musikalisch umrahmt wird die Stunde durch Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums, unterstützt von der Kreismusikschule Wartburgkreis und der Sängerin Pfefferminza von Sternburg.

Totengedenken und Begegnung

Im Anschluss an die Gedenkfeier in der Stadtkirche findet vor dem Kirchengebäude ein Totengedenken statt. Danach sind alle Teilnehmenden herzlich zu einer Tasse Kaffee oder Tee und zur Begegnung eingeladen.

Die Veranstalter laden die Bürgerinnen und Bürger aus Bad Salzungen und dem Wartburgkreis herzlich ein, gemeinsam der Opfer zu gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Gewalt zu setzen.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Sonntag, 9. November 2025
  • Uhrzeit: 16 Uhr
  • Ort: Stadtkirche Bad Salzungen
  • Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Salzungen, Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis, Runder Tisch für Demokratie im Wartburgkreis
  • Eintritt: frei, um Kollekte wird gebeten