In der Gemeinde Dermbach hat sich ein junger Politiker einen Namen gemacht: Alexander Ruppert, geboren 2001, hat nicht nur sein Bachelorstudium der Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden im Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, sondern befindet sich auch im Masterstudium der Holztechnologie und Holzwirtschaft.
Als jüngstes Mitglied wurde er in den Gemeinde- und Ortsteilrat von Dermbach gewählt und zählt zu den jüngsten Gemeinderäten im Wartburgkreis.
Ruppert verfolgt das Ziel, die Kommunalpolitik transparenter zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern von Dermbach einen direkten Zugang zu Informationen über lokale Themen zu bieten.
Regelmäßig werden die Informationen aus den Gemeinderatssitzungen nun in einem neuen Videoformat online präsentiert, um noch mehr Einwohner zu erreichen.
Gemeinderatssitzung am 22.10.2025
Zur letzten Gemeinderatssitzung standen einige Themen auf der Tagesordnung. Die Feldabrücke in Dermbach wird saniert – das und vieles mehr wurde in der letzten
Gemeinderatssitzung beschlossen.
Mehr dazu gibt’s hier im Video!
Neben den Themen aus dem Video wurden in der Gemeinderatssitzung auch noch weitere Punkte behandelt.
Größere Diskussionen gab es bei der Änderung der Hauptsatzung: Zum einen wurde das Sitzungsgeld für Gemeinderäte – entsprechend der gesetzlichen Vorgabe – um 9 Cent auf 25,09 € pro Sitzung angehoben.
Mehr Gesprächsbedarf gab es bei der Regelung zur öffentlichen Bekanntmachung von Gemeinderatssitzungen: Bisher wurden die Einladungen in allen Ortsteilen öffentlich ausgehängt, teilweise zusätzlich auf der Internetseite der Gemeinde. Künftig soll die Bekanntmachung ausschließlich digital erfolgen – auf der Gemeindehomepage sowie durch Aushang im Schloss und im Verwaltungsgebäude in Dermbach. I
Ein weiteres Thema war der Verkauf der Gesellschaftsanteile an der Technologie- und Gründerförderungsgesellschaft (TGF). Die TGF wurde 1994 vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der Stadt Schmalkalden, dem Wartburgkreis und der Gemeinde Dermbach gegründet, um Unternehmensgründungen in Südthüringen zu unterstützen.
In der Sitzung wurde beschlossen, dass sich die Gemeinde Dermbach, ebenso wie der Wartburgkreis und der Landkreis Schmalkalden-Meiningen, aus der Gesellschaft zurückzieht.
Grund sind rückläufige Gründungszahlen und veränderte Rahmenbedingungen. Dermbach überträgt seine 13 %-Anteile an die Stadt Schmalkalden und erhält dafür 54.600 €. Die Stadt übernimmt die Gesellschaft vollständig und möchte sie, auch mit Blick auf den Hochschulstandort Schmalkalden, fortführen. Die Mietverträge der bestehenden Unternehmen bleiben bestehen.
Zum Schluss wurde noch der Abwägungs- und Satzungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplans „Hinter der Lücke“ in Unteralba aufgehoben. Die Kommunalaufsicht hatte darauf hingewiesen, dass im geänderten Plan Unterschiede zum ursprünglichen Bebauungsplan vorhanden sind, die nicht kenntlich gemacht wurden. Deshalb muss der Änderungsplan vom Planungsbüro nun überarbeitet werden, bevor der Gemeinderat erneut darüber beraten kann.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik steht Alexander Ruppert gerne per E-Mail unter a.ruppert2001@gmail.com zur Verfügung.

