Grundschule Oepfershausen: Viele Äpfel, viele Hände & fröhliche Kinder

Mitteilung der Grundschule Oepfershausen

Das Apfeljahr 2025 brachte den Schülerinnen und Schülern der Wasunger Grundschule im Ortsteil Oepfershausen zwei ereignisreiche Tage.

In einer Aktion mit zahlreichen Eltern und Kindern wurde nachmittags im Sortengarten Dörrensolz das reichlich vorhandene Obst geerntet.

Seit vielen Jahren besteht hier eine gute Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband, der die Biosphären- und Nachhaltigkeitsschule bei Projekten und in der Umweltbildung unterstützt.

Ganz nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ waren innerhalb einer Stunde die Äpfel geerntet, von denen besonders alte Sorten auf der Steuobstwiese ihr Zuhause haben.

Für die Grundschüler, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern war die Arbeit an der frischen Luft mit Spaß und guten Gesprächen verbunden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Gleich am darauffolgenden Tag traf zu Unterrichtsbeginn Ralf Linse aus Dietlas mit seiner mobilen Mosterei auf dem Schulhof ein. Und wieder hatten die Schülerinnen und Schüler allerhand zu tun.

Dabei kam die Philosophie des „Apfelmannes“, dem die Verwertung und Herstellung regionaler Produkte ein Herzensanliegen ist, auch bei den Kindern an.

Die Arbeit, aber selbstverständlich auch die Verkostung des leckeren Apfelsaftes, lies die Kinderaugen strahlen. Das Lernen mit Kopf, Herz und Hand stand an diesen beiden Apfeltagen ganz oben auf dem Stundenplan der Grundschule „Am Hahnberg“.

Ralf Linse mit seinem Unternehmen „Rhöner Apfeltraum“ und dem Landschaftspflegeverband Thüringische Rhön gilt ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung.