Mut, Leidenschaft, Teamgeist: Jugendfeuerwehr zeigt erneut, was in ihr steckt

Gastbeitrag von Andrea Dominik

Im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) Immelborn trafen sich im Oktober 100 Kinder und Jugendliche aus 13 Jugendfeuerwehren, um bei strahlendem Sonnenschein ihre Leistungsabnahmen abzulegen.

Die Aufregung war groß, doch der Wille, zu zeigen, was sie gelernt hatten, war noch größer. An verschiedenen Stationen demonstrierten die jungen Feuerwehrleute ihr Können.

• Gerätekunde: Die Jugendlichen zeigten nicht nur, dass sie ihre Ausrüstung kennen, sondern auch sicher anwenden können.

• Feuerwehrknoten: Mit ruhiger Hand wurden wichtige Knoten gebunden, die in jeder Situation zuverlässig sitzen müssen.

• Erste Hilfe: Die Teilnehmer bewiesen, dass sie im Ernstfall ruhig bleiben und korrekt handeln – von der Wundversorgung bis zur stabilen Seitenlage.

• Feuerwehrfragen: Theoretisches Wissen zu Sicherheit, Technik und Zusammenarbeit wurde abgefragt.

• Feuerwehrübungen: Teamgeist war hier das A und O – denn nur gemeinsam lassen sich die Aufgaben erfolgreich meistern.

Auch das MDR Thüringen Journal war vor Ort, um die Emotionen, den Einsatz und den Stolz der jungen Brandschützer einzufangen.

Am Ende eines ereignisreichen Tages strahlten die Gesichter aller Beteiligten. Mit großem Applaus wurden insgesamt 26 Leistungsabzeichen in Silber, sieben in Gold, 31 „Jugendflammen Stufe 1“, zehn „Jugendflammen Stufe 2“ und zwei „Jugendflammen Stufe 3“ verliehen.

Jedes Abzeichen steht für Leidenschaft, Fleiß und Mut – Werte, die die Feuerwehrfamilie auszeichnen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kindern und Jugendlichen, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben, den Jugendwarten und Betreuern, den Wertungsrichtern, den unterstützenden Feuerwehren sowie dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz.